Der AS Neustadt zog bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. Juli 2025 eine positive Bilanz und präsentierte sich als starker sozialer Partner in der Region. Die finanzielle Lage ist stabil, die Nachfrage nach Angeboten bleibt hoch.
Im Bereich der Jugendhilfe betreut der Verein mit einem engagierten Team weiterhin Familien durch Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Umgänge. Seit 2024 wird zusätzlich eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer mit fünf Jugendlichen geführt. Das Ambulant unterstützte Wohnen betreute im vergangenen Jahr 27 Klienten, mit steigenden Fallzahlen und einem Team aus zwölf Fach- und Hilfskräften.
Auch der Betreuungsverein war aktiv: Neben Vorträgen wurden zahlreiche Beratungen durchgeführt. Die Schuldnerberatung half über 130 Menschen, darunter viele Fälle mit oder ohne Insolvenzverfahren, und stellte zahlreiche P-Konto-Bescheinigungen aus. In der Hauswirtschaftlichen Versorgung unterstützte der Verein fast 30 Klienten mit einem Team von vier Mitarbeitern.
Darüber hinaus wurden mehr als 80 Fälle von gemeinnütziger Arbeit vermittelt, sowohl im Rahmen des Jugendstrafrechts als auch bei Ordnungswidrigkeiten – insgesamt über 2.600 Stunden.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig bestätigt: Johannes Maier bleibt 1. Vorsitzender, unterstützt von Izabela Widmann als 2. Vorständin, Hans Maier als Kassier und Liane Heinze als Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Jürgen Schittenhelm, Bernhard Piehler, Beate Bäumler, Diana Troidl, Patric Bautz, Teresa Rauch, Magdalena Bräutigam, Victoria Piesche und Gabriele Hoch gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Maria Bräutigam-Herzner und Martina Dobner.
Mit diesem engagierten Team blickt der AS Neustadt optimistisch in die Zukunft und will sein breites soziales Angebot weiter ausbauen, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen kompetent zu unterstützen.