Auszeichnung für vorbildliche Verpflegung

von Armin Hofbauer

Christina Apel (3.v.l.), Behördenleiter Helmut Melchner (6.v.l.) und Dr. Katharina Goerg (r.) vom AELF zusammen mit dem Team der Fichtelnaabtalschule (Bild: Miriam Hartl)
Christina Apel (3.v.l.), Behördenleiter Helmut Melchner (6.v.l.) und Dr. Katharina Goerg (r.) vom AELF zusammen mit dem Team der Fichtelnaabtalschule (Bild: Miriam Hartl)
Christina Apel (3.v.l.), Behördenleiter Helmut Melchner (6.v.l.) und Dr. Katharina Goerg (r.) vom AELF zusammen mit dem Team der Fichtelnaabtalschule (Bild: Miriam Hartl)

Eine ausgewogene und nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen ist keine Selbstverständlichkeit – umso mehr freuten sich fünf Einrichtungen aus der Oberpfalz über eine besondere Auszeichnung: Im feierlichen Rahmen bei Montessori Regensburg e. V. überreichte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Verpflegungscoaching 2024/25. Auch die Fichtelnaabtalschule Neusorg wurde ausgezeichnet.

Verpflegung gemeinsam weiterdenken

Mit dem Coaching-Programm unterstützt der Freistaat Bayern Kitas und Schulen dabei, ihre Verpflegung gesundheitsförderlich, nachhaltig, wertschätzend und wirtschaftlich zu gestalten – ganz im Sinne der Bayerischen Leitlinien für die Kita- und Schulverpflegung. Im Schuljahr 2024/25 nutzten 53 Einrichtungen bayernweit die Gelegenheit, ihre Speisepläne zu überarbeiten, das pädagogische Begleitangebot rund um die Mahlzeiten auszubauen und Kinder stärker in Entscheidungen einzubeziehen.

„Veränderung braucht Mut – und verläuft selten linear“, betonte Christina Apel von der Vernetzungsstelle. „Doch wer sich auf den Prozess einlässt, wird am Ende belohnt: mit wertvollen Erkenntnissen, neuen Impulsen und einem stärkeren Wir-Gefühl im Team.“ Auch Dr. Katharina Goerg unterstrich in ihrem Rückblick den individuellen Ansatz des Coachings: „Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Entscheidend ist, dass jede Einrichtung Lösungen findet, die zu ihr passen – und dabei Kinder, Eltern und Mitarbeitende aktiv mitnimmt.“

Stress gelassen begegnen

Wie man Veränderungen entspannt begegnen kann, zeigte im Anschluss die Autorin und Coachin Petra Bartoli y Eckert. Mit einfachen Übungen und alltagstauglichen Techniken lud sie die Teilnehmenden ein, kleine Ruheinseln in den Alltag zu integrieren. Ihr Appell: Wer gut für sich sorgt, kann auch Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit begegnen.

Feierlicher Abschluss im Grünen

Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Helmut Melchner, Behördenleiter des AELF Regensburg-Schwandorf, persönlich die Urkunden an die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Einrichtungen. Ein gemeinsamer Imbiss im idyllischen Schlossgarten von Prüfening setzte den gelungenen Schlusspunkt eines erfolgreichen Coachingjahres.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north