Eine literarische Reise von der Oberpfalz über Griechenland bis Frankreich bietet unter dem Motto „Grenzen erleben, Grenzen überwinden” die Schriftstellerin Marianne Ach speziell den Büchereien und deren Lesern in der Region an. Dabei liest die gebürtige Eslarnerin und in München lebende Autorin einige Ausschnitte aus ihrem zuerst und zuletzt erschienen Werken.
Vor genau zehn Jahren, im August 2015, war Ach anlässlich des Heimatfestes in der Eslarner Turnhalle zu Gast und stellte einige ihrer Bücher vor. In ihren Büchern verdeutlicht sie, dass Menschen trotz verschiedener Lebensumstände mit denselben Problemen kämpfen und immer wieder Grenzen überwinden müssen. „Ich habe in meinem literarischen Schaffen längst die Grenzen meines Heimatortes überschritten.” Mit den öffentlichen Lesungen aus drei ausgewählten Büchern, inzwischen hat Ach elf veröffentlicht, möchte die Autorin nicht nur ihre Werke vorstellen, sondern auch das Interesse der Leser wecken.
Bereits 2008 entstand mit „Winterherzen” eine 108-seitige Erzählung aus der früheren Kindheit. Der Roman handelt von ärmlichen Wohnverhältnissen, von der Angst des Krieges und einer nicht leichten Kindheit. Ihr zweiter Roman heißt „Dieses schmale Stück Himmel über Paris” und wurde 2019 veröffentlicht. Der 2021 erschienene dritte Roman „Der Atem deines Landes” handelt von einem deutsch-griechischen Ehepaar mit Namen Irene und Spiros, die trotz vieler Schwierigkeiten ihre Liebe bewahren können. Anfragen zu Lesungen nimmt Ach unter der Telefonnummer 089/3088838 oder per E-Mail marianne.ach@gmx.de entgegen.