Die Juniorwahl ermöglicht es Schülerinnen und Schülern Demokratie zu erlernen und vor allem zu erleben. An der Luitpold-Mittelschule beteiligten sich im Wahljahr 2025 alle achten Klassen an diesem wichtigen Projekt. Das Erlernen von Demokratie erfolgte im Unterricht, in dem das deutsche Parteiensystem und die Funktion von Wahlen näher erklärt wurden. Das Erleben von Demokratie erfolgte mit der Durchführung des Wahlakts. Dabei bildeten die Jugendlichen selbst einen Wahlvorstand, führten ein Wählerverzeichnis und erhielten Wahlbenachrichtigungen. Die Stimmenabgabe erfolgte realitätsnah in nachempfundenen Wahlkabinen. Zur Wahl standen echte Politiker und Politikerinnen aus dem Wahlkreis der Schule. Verantwortlich für die Durchführung des Projekts „Juniorwahl 2025“ war die Klasse 8b zusammen mit ihrem Klassenleiter Herrn Isslinger. Gespannt blicken nun die begeisterten Wähler auf die Auszählung ihrer Stimmen und auf das landesweite Gesamtergebnis der Juniorwahlen.