JAS-Gymnasium Nabburg darf für zwei weitere Jahre das Siegel „Fairtrade-School“ tragen
Vor Kurzem erreichte das Gymnasium die erfreuliche Nachricht vom „TransFair e.V.-Team“ um Melanie Müller und Aileen Böckmann, dass die Schule nach Einreichung aller erforderlicher Kriterien nun wieder für zwei weitere Jahre das Siegel „Fairtrade-School“ tragen darf. Diesen Titel hat das JAS-Gymnasium bereits seit 15.12.2016, also seit fast neun Jahren, inne.
Wichtige Aspekte des Titelerhalts sind unter anderem der Verkauf fair gehandelter Produkte an der Schule, die Behandlung von Themen wie fairer Handel und Nachhaltigkeit im Unterricht in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen und die Existenz eines Schulteams bestehend aus Eltern, Schülern und Lehrern, das sich regelmäßig im Schuljahr trifft, um beispielsweise faire Projekte zu planen und Überlegungen anzustellen, wie der faire Handel an der Schule noch besser unterstützt werden könnte.
Der Wahlkurs Schülerfirma, der bereits seit dem Schuljahr 2010/11, also seit sage und schreibe vierzehn Jahren fair gehandelte Produkte an der Schule anbietet und das Schulteam um OStRin Iris Hösl und der Elternvertreterin Kerstin Reisner bringen stets neue Ideen ein, um ihren Einsatz für den fairen Handel nach außen zu tragen.
Dieses Engagement beeindruckte auch das TransFair-Team.
„Zuerst einmal möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen, Ihre Schule ist ja wirklich sehr engagiert! Es macht großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels fest im Schulalltag verankert hat“, lobte Melanie Müller.
Auf dieses Lob und die neue Urkunde können alle Beteiligten mit Recht stolz sein.