Der erste Alleinflug ist ein unvergesslicher Moment für jeden Piloten und ein Symbol für den Erfolg und die erreichten Fähigkeiten. Es ist der Moment, in dem der Flugschüler zum ersten Mal alleine mit dem Flugzeug abhebt und landet, ohne einen Fluglehrer an seiner Seite. Dieser Flug markiert den Übergang vom Schüler zum eigenverantwortlichen Fliegen.
Bei uns in der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg e.V. hat diesen Schritt der Thorsten Siee (links im Bild) hervorragend gemeistert.
Vor dem ersten Alleinflug müssen Flugschüler eine umfassende Ausbildung absolvieren, die verschiedene Flugmanöver, Start- und Landetechniken sowie das Verhalten in besonderen Situationen umfasst.
Zwei Fluglehrer müssen unabhängig voneinander die Fähigkeiten des Schülers beurteilen und bestätigen, dass er bereit für den Alleinflug ist.
Der Flug selbst erfolgte unter Aufsicht und Anleitung seines Fluglehrers Bernd Keck (links im Bild). Nach drei sicheren Starts und Landungen hat der Flugschüler bewiesen, dass er das Flugzeug beherrscht und zum nächsten Ausbildungsabschnitt bereit ist. Es ist ein großer Schritt auf dem Weg zum Flugschein und eröffnet dem Piloten neue Möglichkeiten, das Fliegen zu genießen und sich weiterzuentwickeln. Auch wenn später dann der Flugschein erworben wurde, bleibt der erste Alleinflug als besonderes Erlebnis in Erinnerung.