Auf Einladung des Kreisseniorenbeauftragten Peter Gold und der Seniorenfachstelle des Landkreises nahmen am 25. Juni 2025 zahlreiche Seniorenbeauftragte und Quartiermanager an einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im BRK-Seniorenzentrum Haus Ziegelanger teil. Peter Gold betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung solcher Schulungen – auch direkt vor Ort in den Gemeinden: „Gerade ältere Menschen haben oft seit Jahrzehnten keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr besucht. Dabei kann schnelle Hilfe im Ernstfall Leben retten.” Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach” führte Richard Wagner, langjähriger Ausbilder beim BRK-Kreisverband, durch den Kurs. Neben klassischen Maßnahmen wie der stabilen Seitenlage, Herz-Druck-Massage oder dem Einsatz eines Defibrillators lag ein Schwerpunkt auch auf Prävention – etwa durch Sturzvermeidung oder eine gut ausgestattete Hausapotheke. Besonderen Wert legte Wagner auf die Notfalldose, die im Kühlschrank aufbewahrt wird und dem Rettungsdienst bei Bedarf wichtige Informationen wie Medikamentenpläne oder Allergien liefert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich durchweg interessiert und dankbar für die praxisnahe Auffrischung. Die Seniorenfachstelle dankte abschließend dem Referenten für seinen engagierten und lebendigen Vortrag.