Mehrere Wochen hatten sich die neun Kommunionkinder im Religionsunterricht und bei unterschiedlichen Treffen zusammen mit Pfarrer Johann Hofmann, Gemeindereferentin Barbara Schlosser und den Tischmüttern, auf den Tag der Hl. Erstkommunion vorbereitet. Drei Mädchen und sechs Buben feierten zusammen mit Verwandten und vielen Gläubigen, unter ihnen auch die Lehrerin der Kinder, Frau Sophie-Marie Högl, diesen besonderen Tag in der Pfarrkirche St. Michael. Zusammen mit Pfarrer Hofmann und Gemeindereferentin Schlosser zogen sie in das festlich geschmückte Gotteshaus ein. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Kirchenchor, unter der Leitung von Dorothea Meyer. Die Orgel spielte Andreas Basler. Die Feier stand unter dem Motto: „Ich bin das Brot des Lebens“. Die Kommunionkinder trugen in der Predigt vor, was sie alles über Brot wissen. Sie zeigten die Herstellung und den Wert dieses Lebensmittels für uns Menschen auf und erinnerten daran, dass viel Brot täglich weggeschmissen wird. Die Mädchen und Buben brachten auch die Gaben, Brot und Wein, zum Altar sowie Blumen und ein Kreuz. Gemeinsam versammelten sie sich um den Tisch des Herrn und empfingen zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Der Festtag endete am Nachmittag, mit einer feierlichen Andacht, in der Pfarrkirche, bei der auch die sakralen Geschenke geweiht wurden. Am nächsten Tag ging es zu einem gemeinsamen Ausflug zur Tropfsteinhöhle Schullerloch und ins Kloster Weltenburg.