Der 1. Vorsitzende Hans-Georg Birkmüller hatte die Mitglieder am 10.05.2025 zur Jahreshauptversammlung ins Torstüberl in Luhe eingeladen. Im Rechenschaftsbericht erinnerte der 2. Vorsitzende Wilhelm Köllner an die Höhepunkte des zurückliegenden Vereinsjahres. Zusammen mit der Chorgemeinschaft „MGV Pirk“ zeigte sich, dass die Teilnahme des Männergesangsvereins am Gemeindeleben nach wie vor spürbar sei, und die Chorgemeinschaft ihre Bodenständigkeit und Tradition aufrechterhalten konnte. Im vergangenen Jahr überzeugte der MGV beim Turmfest an der Strobelhütte auf dem Fischerberg mit der Waldlermesse. Eine weitere Einladung erhielten die Sänger zur Gottesdienstgestaltung in der Kapelle des Klinikums. Der 2. Vorsitzende lobte die gute Zusammenarbeit und die Harmonie im Verein, was sich auch bei der Gestaltung eines geselligen Seniorennachmittags im Pfarrheim in Rothenstadt widerspiegelte. Den Kassenbericht legte Martin Glökler mit einem guten Ergebnis vor, die Revisoren Hermann Friedl und Josef Krämer hatten die Kasse geprüft, daraufhin erfolgte die Entlastung des Kassiers einstimmig. Hans-Georg Birkmüller ehrte die folgenden Mitglieder mit einer Urkunde für ihre aktive Mitgliedschaft: 15 Jahre – Pfarrer Arnold Pirner, 20 Jahre – Willi Baldauf, Wilhelm Köllner und Alfred Rupprecht, 25 Jahre – Alfred Gräfenstein. Walter Erler erhielt die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Gesangverein. Die Neuwahlen brachten mit dem bisherigen 1. Vorsitzenden Hans-Georg Birkmüller wieder einstimmig das Vertrauen entgegen, 2. Vorsitzender ist wieder Wilhelm Köllner, der neue Kassier ist Sabine Birkmüller. Die Protokolle schreibt wiederum Lutz Hengge. Als Ausschussmitglieder fungieren nach wie vor Walter Erler und Alfred Rupprecht, neu im Ausschuss ist Martin Glökler. Als Kassenprüfer werden wieder Hermann Friedl und Josef Krämer tätig sein. Der gemeinsame Chorleiter Josef Frischholz äußerte in seinem Grußwort den Wunsch, weiterhin ein Gesangverein mit Herz zu sein, der die bestehende Gemeinschaft und den Zusammenhalt prägt, so wie es bisher war. Er sieht den kommenden Wochen mit Freude entgegen, denn geübt und einstudiert werden nun Marienlieder, die Sängergruppe in Pirk und Luhe will die kommenden Maiandachten mitfeiern.