In der festlich geschmückten Schulturnhalle der Gregor-von-Scherr-Realschule fand am vergangenen Freitag die eindrucksvolle Entlassung der 66 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 statt. Unter dem Leitthema des „Abflugs in die Zukunft“ erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse und feierten gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Ehrengästen diesen besonderen Tag.
Zu Beginn empfing Konrektor Bernd Bischoff die Gäste mit einer humorvollen Ansprache im „Abflugterminal Turnhalle“. Trotz der ungewohnten Location verglich er die Feier mit einem Flug. In seiner Rede begrüßte er zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin Birner, Vertreter umliegender Gemeinden und Grundschulleitungen sowie den engagierten Elternbeirat, den er zur „Flughafen-Sicherheitseinheit“ ernannte. Auch die Sekretärinnen erhielten Dank für ihren Einsatz bei der Vorbereitung. Danach zogen die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Klassenleiterinnen und Klassenleiter zu selbst gewählten Liedern in die Turnhalle ein.
Im Anschluss richteten Neunburgs Bürgermeister, Martin Birner, und Elternbeiratsvorsitzender, Martin Lang, Grußworte an die Anwesenden. Herr Birner wünschte allen „Reisenden“ einen guten Flug, wobei die Zukunft nicht als festes Reiseziel, sondern als offener Himmel zu sehen sei. Des Weiteren gab Herr Lang unter anderem zu bedenken, dass der Kontakt zu Freunden erhalten bleiben solle, denn er sei der Rückhalt in stürmischen Zeiten.
Schulleiterin Diana Schmidberger hielt eine anschauliche Rede, in der sie die Schulzeit mit einer Flugreise verglich. „Verliert nie eure Ziele aus den Augen, auch wenn der Himmel mal bewölkt ist“, ermutigte sie die Absolventen. Mit zahlreichen Metaphern sprach sie den Eltern, Lehrkräften und Ehrengästen ihren Dank aus: Die Eltern seien das „Bodenpersonal“ gewesen, das den „Treibstoff“ für die Reise bereitgestellt habe. Die Lehrkräfte beschrieb sie als „Fluglehrer und Fluglotsen“, die den Schülerinnen und Schülern geholfen hätten, „die eigenen Flügel auszubreiten und auch bei Gegenwind den richtigen Kurs zu halten“.
An die Absolventinnen und Absolventen gerichtet, gab sie mit auf den Weg: „Euer Wissen ist euer Treibstoff, eure Werte sind euer Kompass, und eure Neugier ist der Wind unter euren Flügeln.“ Zum Abschluss wünschte Schmidberger allen einen erfolgreichen und sicheren „Flug in die Zukunft“ und erinnerte sie daran, dass die Türen der Schule – wie ein Hangar – immer offen stehen würden. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten einen selbst gefertigten Schlüsselanhänger mit dem Logo der Gregor-von-Scherr-Schule.
Auch die Schülerinnen Nina Sorgenfrei, Emily Wall und der Schüler Felix Meier ergriffen das Wort und blickten auf die gemeinsame Schulzeit zurück. Mit einem Lächeln erinnerten sie an viele Momente, die den Jahrgang zusammengeschweißt hätten, und richteten einen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, die Sekretärinnen, Frau Wagner und Frau Babl, den Hausmeister, Herrn Albert Deml, sowie die Eltern, die diesen Weg begleitet haben.
Ehrungen der besten Schülerinnen und Schüler
Ein Höhepunkt der Feier war die Auszeichnung der besten Absolventen. Besonders hervorgehoben wurden alle Schülerinnen und Schüler, die mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen haben. Sie erhielten als Anerkennung einen USB-Stick. Dazu zählten Annika Drexler (1,00), Lena Schießl (1,00), Noah Schmidbauer (1,18), Andreas Ried (1,27), Hannah Schöberl (1,42), Andreas Spachtholz (1,45), Verena Stubenrauch (1,50), Jonas Schneeberger (1,55), Lea Kremel (1,58), Thea Röhrl (1,67), Tobias Spar (1,73), Simon Betz (1,82), Karolin Mages (1,83), Leonie Zitzler (1,83) und Fabian Götz (1,91).
Weitere Ehrungen galten unter anderem dem Schulsanitätsdienst, vertreten durch Franziska Schmid (10c), der Talentgruppe „Werken“ und dem Projekt „FLAPAS“, bei dem Hasan Akkaya (10a) eine Urkunde erhielt. Auch die engagierte IT-Gruppe mit 22 Mitgliedern, die eine Abschlussprüfung absolvierte, wurde mit Urkunden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Besondere Anerkennung erhielt zudem Marie-Emilia Alt (10c), die den Saint-Exupery-Preis für besondere schulische Leistungen im Fach Französisch entgegennehmen durfte.
Musikalische Beiträge, ein von Schülerinnen und Schülern gestaltetes Programm mit den Liedern „Sailing“, „Let it be“ und „Blowing in the wind“, umrahmten die Feier und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Mit dem feierlichen „Abflug in die Zukunft“ beginnt für die Jugendlichen nun ein neuer Lebensabschnitt. Dazu wünscht die gesamte Schulfamilie alles Gute.