Sulzbach-Rosenberg. Der Känguru-Wettbewerb ist mit mehreren Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer der größten wenn nicht der größte Mathematikwettbewerb der Welt. Im Jahr 2025 machten allein in Deutschland über 880.000 Schülerinnen und Schüler mit, darunter auch fast 300 vom HCA-Gymnasium. Sie knobelten an einem Vormittag im April freudig und ehrgeizig an den knackig schweren Wettbewerbsaufgaben. Das brachte so manchen Kopf zum rauchen, machte aber auch jede Menge Spaß. Jeder, der sich an diese Herausforderung herantraute, erhielt ein kleines Knobelspiel und eine Urkunde. Elf der eifrigen Teilnehmer am HCA waren aber sogar so erfolgreich, dass sie einen der begehrten Preise erhielten. Besonders erfreulich sind die von Simon Papp (8b) und Lukas Graf (5b) erzielten Ergebnisse: 138,75 von 150 bzw. 111,25 von 120 möglichen Punkten - jeweils ein klarer und herausragender erster Preis. Bei der Siegerehrung gratulierten der stellvertretende Schulleiter Stefan Hüttl und die Wettbewerbsorganisatoren Ralph Huber und Jochen Schienle sehr herzlich und überreichten den Gewinnern ihre Sachpreise: verschiedene Bücher, Kartenspiele und Brettspiele. Neben einem weiteren ersten Preis gewann das Känguru-T-Shirt für den „größten Känguru-Sprung” am HCA die Teilnehmerin Eva Schlak (5c): sie hatte 21 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig gelöst. Weil das Rätseln an kniffligen Problemstellungen einerseits das mathematische Verständnis fördert und andererseits einen riesigen Spaß macht, wird das HCA natürlich auch im nächsten Schuljahr beim Känguruwettbewerb dabei sein.