Wer sich in der Jugendarbeit engagieren möchte, braucht mehr als nur Begeisterung: Fachwissen, rechtliche Grundlagen und pädagogische Methoden sind unerlässlich. Die Jugendleiter-Card (JuLeiCa) bietet genau diese Qualifizierung – kompakt, praxisnah und bundesweit anerkannt. Die Kommunale Jugendarbeit Amberg und Amberg-Sulzbach (KoJa), Stadtjugendring Amberg, Kreisjugendring Amberg-Sulzbach und die Katholische Jugendstelle Amberg bieten dafür wieder zwei Wochenendseminare im Bildungshaus Ensdorf unter der Leitung von Bildungsreferentin Helena Schubert an.
Die JuLeiCa ist der offizielle Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit und dient als Nachweis über eine fundierte Ausbildung. Neben praktischen Tipps erhalten die Seminarteilnehmer wichtige Information unter anderem über Kommunikation, Gruppenstunde, Leiterkompetenz, Jugendschutz und Rechtliches. In einem Methodenmix, bestehend aus Spielen, Gruppenarbeiten und Vorträgen, vermitteln die Referenten das nötige Know-how zur Arbeit mit jungen Menschen.
Die Jugendleiterschulung richtet sich nach den Qualitätsstandards des Bayerischen Jugendrings und ist gültig mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Mit der Teilnahme an Modul 1 und 2 kann sowohl die JuLeiCa als auch die Bayerische Ehrenamtskarte beantragt werden, die in vielen Geschäften der Stadt und des Landkreises Vergünstigungen ermöglicht. Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar können die JuLeiCas beantragt werden.
Diese finden für Modul 1 vom 17. bis 19. Oktober 2025 sowie für Modul 2 vom 14. bis 16. November 2025 im Bildungshaus Ensdorf statt. Die Teilnahmegebühr beträgt je Modulwochenende 40 Euro (inklusive Verpflegung, Material und Übernachtung). Eine Teilnahme ist für alle Jugendleiter und die, die es werden wollen, ab 15 Jahren möglich. Gefördert wird die Maßnahme durch den Bayerischen Jugendring. Anmeldungen unter www.kloster-ensdorf.de. Anmeldeschluss für Modul 1 ist der 7. Oktober 2025.