Auf der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Kemnath gibt es eine liebgewonnene Tradition: die Ehrung langjähriger Mitglieder. In diesem Jahr, hatte Hans Zaus, Mitglied des Leitungsteams, einen dicken Stapel Urkunden in den Händen. Vor Ort holten sich allerdings nur drei Kolpingsbrüder ihre Auszeichnung ab. Stefan und Roland Müller sind seit 40 Jahren Teil der Kolpingsfamilie. Hans Vogel ist seit 50 Jahren mit dabei. Mirjam Müller, Hans Zaus und Georg Panzer bedankten sich für die langjährige Treue zum Verein.
Weitere Jubilare wurden vorgelesen. Julia Mülzer ist seit 25 Jahren Mitglied. Seit 40 Jahren sind Monika Bayer, Susanne Herold, Birgit Schreyer, Ester Späth-Schöcklmann, Petra Potzel, Barbara Kropf, Heike Apfelbacher, Annabel Hein und Manfred Domeyer Teil der Kolpingsfamilie, 60 Jahre ist Christian Baumann dabei.
Im Anschluss informierte Mirjam Müller über bevorstehende Aktionen und Veranstaltungen. Sie stellte fest, dass in fast jedem Monat mindestens eine Veranstaltung stattfindet. Dabei setze man auf einen bunten Mix aus kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen, für Kinder und Erwachsene. So stehe am 31. Mai die „Mädelswanderung“ zur Burgruine Epprechtstein mit anschließender Einkehr auf dem Programm. Anmeldungen nehmen bis zum 18. Mai Luzia Söllner (0175/4405944) und Barbara Weismeier (0151/59410880) entgegen. Am Pfingstsonntag, 8. Juni, ist die Bevölkerung zum Kolping Gartenfest rund ums Gesellenhaus eingeladen. Vormerken können sich alle Fahrradfahrer den 21. September. An diesem Tag soll der zweite Radelsonntag stattfinden. Eine neue Veranstaltung kündigten die beiden Jungkolpingleiter Christoph Sächerl und Pius Müller an: Im Januar 2026 soll es ein Darts-Turnier geben. Das Gesellenhaus verwandelt sich dann ins „GsellyPally“.