Alle zwei Jahre stellen die aktiven Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freihung ihre Einsatzfähigkeit bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ unter Beweis. Sechzehn Feuerwehrfrauen- und männer zeigten auch diesmal eindrucksvoll ihr Können. Dank sorgfältiger Vorbereitung und Anleitung durch Ausbilderin Christina Rabenstein und stellvertretenden Kommandanten Johannes Amann wurde die aus drei Teilen bestehende Abnahme geschickt gemeistert. Neben den vorgegebenen Knoten und Stichen wurde je nach Stufe auch das theoretische Wissen abgefragt. Innerhalb der Sollzeit von 190 Sekunden musste dann eine Einsatzübung mit Verkehrsabsicherung gezeigt werden. Dazu gehören auch die Wasserentnahme aus einem Hydranten und der Aufbau der Strahlrohrstrecke. Zum Abschluss war noch eine Saugleitung zu kuppeln. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Horst Kellner, Christoph Erras und Kreisbrandmeister Andreas Luber absolvierten die beiden Gruppen souverän ihre Aufgaben. Bei der Abschlussbesprechung dankten die Schiedsrichter, Bürgermeister Uwe König und Kommandant Andreas Luber für die gezeigte Leistung und die Zeit, die in die Vorbereitung investiert wurde. Das Abzeichen der Stufe 2 in Silber legten Marvin Lohr, Andreas Kohl, Vera Häusler, Johannes Göttlinger und Kay Häusler ab. Der Stufe 3 in Gold stellten sich Ronja Kraus, Bastian Götz, Christian Bauer und Kilian Kraus. Die Stufe 4 in Gold-blau absolvierten Johannes Großer, Bastian Hörl und Fabian Prösl. Bereits Stufe 5 in Gold-grün haben Johannes Amann, Martin Böhm und Dominik Rettinger bestanden. Mit dem Gold-roten Abzeichen der Stufe 6 nahm Thomas Luber dieses Jahr zum letzten Mal am regulären Leistungsabzeichen „Wasser“ teil.