Eingerahmt von den Gratulanten stellten sich die erfolgreichen Teilnehmer zusammen: (von links) Ausbilderin Christina Rabenstein, Vereinsvorsitzender Karl Luber, Johannes Göttlinger, Schiedsrichter Horst Kellner, Dominik Rettinger, Thomas Luber, Bastian Hörl, Martin Böhm, Kilian Kraus, Marvin Lohr, Fabian Prösl, Vera Häusler, Johannes Großer, Ronja Kraus, Bastian Götz, Kay Häusler, Christian Bauer, Andreas Kohl und Johannes Amann, KBM Andreas Luber, Schiedsrichter Christoph Erras und Bürgermeister Uwe König. (Bild: Stephanie Wölfl)

Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Freihung

Alle zwei Jahre stellen die aktiven Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freihung ihre Einsatzfähigkeit bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ unter Beweis. Sechzehn Feuerwehrfrauen- und männer zeigten auch diesmal eindrucksvoll ihr Können. Dank sorgfältiger Vorbereitung und Anleitung durch Ausbilderin Christina Rabenstein und stellvertretenden Kommandanten Johannes Amann wurde die aus drei Teilen bestehende Abnahme geschickt gemeistert. Neben den vorgegebenen Knoten und Stichen wurde je nach Stufe auch das theoretische Wissen abgefragt. Innerhalb der Sollzeit von 190 Sekunden musste dann eine Einsatzübung mit Verkehrsabsicherung gezeigt werden. Dazu gehören auch die Wasserentnahme aus einem Hydranten und der Aufbau der Strahlrohrstrecke. Zum Abschluss war noch eine Saugleitung zu kuppeln. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Horst Kellner, Christoph Erras und Kreisbrandmeister Andreas Luber absolvierten die beiden Gruppen souverän ihre Aufgaben. Bei der Abschlussbesprechung dankten die Schiedsrichter, Bürgermeister Uwe König und Kommandant Andreas Luber für die gezeigte Leistung und die Zeit, die in die Vorbereitung investiert wurde. Das Abzeichen der Stufe 2 in Silber legten Marvin Lohr, Andreas Kohl, Vera Häusler, Johannes Göttlinger und Kay Häusler ab. Der Stufe 3 in Gold stellten sich Ronja Kraus, Bastian Götz, Christian Bauer und Kilian Kraus. Die Stufe 4 in Gold-blau absolvierten Johannes Großer, Bastian Hörl und Fabian Prösl. Bereits Stufe 5 in Gold-grün haben Johannes Amann, Martin Böhm und Dominik Rettinger bestanden. Mit dem Gold-roten Abzeichen der Stufe 6 nahm Thomas Luber dieses Jahr zum letzten Mal am regulären Leistungsabzeichen „Wasser“ teil.
Bei der Spendenübergabe im Freihunger Rathaus an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Im Bild, vordere Reihe von links: RK-Vorsitzender Norbert Bücherl, Bürgermeister Uwe König (10. v.l.), Isolde Schmidt, Alexandra Graf, Josef Götz, Hartmut Schendzielorz, Lieutenant Thompson (702. EOD), LtCol Nicholas Gauvin, Stabsfeldwebel d.R. Gerhard Lindthaler, Alfons Merkl jun., First Sergeant Arriaga, Johann Schmidschneider, Brigitte Böhm, Heidi Lindthaler, Dieter Graf und Captain Pake Davis.  (Bild: Patrick Horn)

Markt Freihung, US-Partner und Feuerwehren übergeben Spende für Kriegsgräber

Im Rahmen eines kleinen Dankempfangs im Rathaus übergaben die beiden teilnehmenden Feuerwehren aus Freihung und Seugast sowie die zwei US-Partnerschaftsverbände 18. Combat Sustainment Support Battalion (CSSB) und die 702. Explosive Ordnance Disposal Company (EOD) eine Spendensumme von insgesamt 6762 Euro an den Bezirksverband Oberpfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt und die Pflege deutscher Kriegsgräber. Bereits zum 17. Mal hat sich das US-Versorgungsbataillon an der truppeninternen Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge mit dem zweithöchsten Ergebnis mit 4527 Euro erfolgreich beteiligt. Dieses bundesweit einzigartige Engagement ist auf die seit 2007 bestehende Partnerschaft zwischen der 18. CSSB mit der Marktgemeinde und der örtlichen Reservistenkameradschaft zurückzuführen. Die beiden Feuerwehren mit den ehrenamtlichen Sammlern erreichten bei der Haussammlung eine stolze Summe von 2235 Euro, die Bürgermeister Uwe König spontan auf glatte 2300 Euro aufstockte. Zur Spendenübergabe an den Volksbund, der in diesem Jahr durch den Kreisvorsitzenden Hartmut Schendzielorz vertreten wurde, hatte der Rathauschef zur Öffnung der Sammeldosen in den Rathaussaal eingeladen. Neben den US-Soldaten dankte der Bürgermeister den anwesenden Haussammlern der beiden Feuerwehren mit Isolde Schmidt, Alexandra und Dieter Graf, Alfons Merkl jun. (alle FF Seugast) sowie Brigitte Böhm, Josef Götz, Johann Schmidschneider und Karl Luber (alle FF Freihung). Im Namen des Volksbundes sprach Hartmut Schendzielorz den US-Soldaten und den Mitgliedern der Feuerwehren den Dank des Bezirksverbandes aus. Kommandeur Lieutenant Colonel (LtCol) Nicholas Gauvin zeigte sich stolz, dass sein Verband mit der Truppensammlung einen gewissen Anteil zum Erhalt von deutschen Soldatengräbern seit mehreren Jahren beitragen kann. Nach der Spendenübergabe lud Bürgermeister König zu einem kleinen Umtrunk ein.
Kinder erhalten tolle Preise bei Mitmachaktion . (Bild: Max Schönberger)

Der neue „Kinder Rechte Weg” - Kinder erhalten tolle Preise bei Mitmachaktion

Kinder haben Rechte unter diesem Motto wurde durch die KoJa Amberg-Sulzbach in Zusammenarbeit mit der AOVE, der Lokalen Aktionsgruppe Amberg-Sulzbach (LAG) und der Marktgemeinde Freihung ein neuer „Kinder Rechte Weg“ Mitte April 2024 im Ortsteil Elbart eröffnet. Die KoJa und der Kreisjugendring des Landkreises Amberg-Sulzbach haben das Thema Kinderrechte beim Spielebus mit Kindern erarbeitet. Hierbei sind 10 Tafeln entstanden, die jeweils einen Artikel der Kinderrechtskonvention darstellen. Auf diesen Wanderweg sind die Tafeln an verschiedenen Standorten aufgestellt worden. Der Weg beginnt bei der Kommunikations- und Begegnungsstätte und verläuft Richtung Bergwerk, zweigt ab nach Elbart und führt dann in der Nähe des Kindergartens zurück zur KUBE. Damit der „Kinder Rechte Weg“ mehr Aufmerksamkeit bekommt, hat die KoJa, die AOVE und der Markt Freihung ein Gewinnspiel veranstaltet. Alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr konnten die 10 Stempel die an den Tafeln angebracht waren in einem Stempelpass eintragen. Der vollständig ausgefüllte Stempelpass musste nur noch bei der Gemeinde abgegeben werden um am Gewinnspiel teilnehmen zu können. Nach Einsendeschluss wurden ca. 30 Preise unter allen teilnehmenden Kindern verlost. Am Montag den 09.09.24 fand im Gemeindezentrum die Preisübergabe für die Gewinner der Verlosung statt. Zu Beginn bedankte sich der 1. Bürgermeister König bei Anita Kinscher (KoJa) und Katja Stiegler (AOVE) für die Idee/Projektumsetzung, zudem dankte er allen Kindern für die große Teilnahme am Gewinnspiel. Die Preisübergabe wurde danach durch den 1. Bürgermeister durchgeführt, zu gewinnen gab es z.B. einen 50€ Gutschein für den Freizeitpark Monte Kaolino oder einen Gutschein für eine Zillenfahrt. Nach dem gemütlichen Beisammen sein wurde noch ein gemeinsames Bild gemacht. Die Roll-ups im Hintergrund zeigen nochmals alle 10 Tafeln vom „Kinder Rechte Weg“ und wurden vom Kreisjugendring für die Preisverleihung zur Verfügung gestellt.
north