Eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz übernimmt derzeit der rund 500 Mitglieder starke Sportverein SpVgg Moosbach. Eine neue LED-Flutlichtanlage wurde auf dem Areal des Vereins auf den drei Sportplätzen installiert. Die Anlage, die von Monteuren im Auftrag der Firma Hudson aus Amberg auf dem Gelände aufgestellt wurde, gilt als Paradebeispiel für Energieeinsparung und löst die mittlerweile mehr als 30 Jahre alte Anlage ab, die ihren Dienst vor allem in den dunklen Wintermonaten verlässlich geleistet hat.
Beim Einstellen der Anlage in den Abendstunden staunten die anwesenden Vorstandschafts- und Ausschussmitglieder nicht schlecht, als erstmals alle drei Spielfelder mit LED-Licht erleuchtet wurden. Die Spielflächen wirkten in der Dunkelheit jetzt wie neu, scherzten die Verantwortlichen der SpVgg, die Vorsitzenden Martin Köppl und Martin Bock sowie Kassier Georg Strahberger. Das präzise LED-Licht zeichne sich vor allem durch die hohe Gleichmäßigkeit und den niedrigen Blendungsfaktor aus. Die alten Strahler hatten zusammen mit dem jeweiligen Vorschaltkasten ein Gewicht von knapp einem Zentner, die neuen LED-Strahler wiegen hingegen nur noch knapp ein Drittel. Die neuen Anlagen sind zudem komplett wartungsfrei und es könnten sowohl das ganze Spielfeld als auch nur Teilfelder beleuchtet werden.
Die Finanzierung der LED-Anlage laufe vor allem über Fördermittel des Freistaats Bayerns durch den BLSV und des Bundesministeriums für Umwelt, wie sich Vorstandschaft und Ausschuss freuen. „Unser Ziel war es, vor allem unsere laufenden Stromkosten zu senken”, sagte Kassier Georg Strahberger. Die Vorsitzenden der SpVgg bedankten sich bei der Inbetriebnahme mit Bürgermeister Armin Bulenda beim Förderkreis SpVgg Moosbach für die Zusage einer Spende sowie bei sämtlichen Helfern.