Neuanmeldung zur Musikschule auch online möglich, Neu im Angebot sind Hackbrett, Steirische Harmonika und Veeh-Harfe.
Dass man sich an der Marktredwitzer Musikschule online als auch analog anmelden kann, versteht sich mittlerweile von selbst. Bestens angenommen wurde im Rahmen der Erweiterung der Digitalisierung aber auch die Einführung der internen neuen Musikschul-App. Hierdurch wird neben der Anwesenheitskontrolle für die Verwaltung vor allem die Kommunikation zwischen Schülern und Eltern mit ihren Lehrkräften erleichtert. Auch Onlineunterricht, etwa bei leichten Erkrankungen, ist über die App möglich.
Von Mai bis Juni können sich nun Interessierte jeden Alters für das kommende Schuljahr neu anmelden. Einen Überblick zum weiten Fächerangebot bieten die zahlreichen Vorspiele in diesem Zeitraum. Hier erlebt man die einzelnen Fachbereiche live und kann sich von den Fachlehrkräften beraten lassen.
Ganz neu können sich Interessierte im kommenden Schuljahr für die Instrumente Hackbrett, Veeh-Harfe und Steirische Harmonika anmelden. Diese sind nicht nur in der Volksmusik einsetzbar und können von Schülern aller Altersstufen erlernt werden.
Weiter zur Auswahl stehen Elementarunterricht (Musikzwerge für Babys und Kinder von 18 Monaten bis 4 Jahre, Musikalische Früherziehung für 4- bis 6-jährige Kinder), Vokalunterricht (Sologesang klassisch und populär, Kinderchor), Streichinstrumente (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass), Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon), Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba), Tasteninstrumente (Akkordeon, Klavier, Jazz-Piano, Cembalo, Keyboard), Saiteninstrumente (Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass), Schlagzeug (Drum-Set, Pauken, Stabspiele, Perkussion) und Musiktheorie.
Große Nachfrage gibt es im Bereich Tanz für Ballett, Tänzerische Früherziehung für 4 bis 6-jährige Vorschulkinder, Stepptanz (Erwachsene und Jugendliche) sowie Hiphop.
Zum Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht besteht vor allem für fortgeschrittene Schüler die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse in Ensembles (Akkordeon, Blasorchester, Blockflöte, Dixieband, Gitarre, Kammermusik, Klarinette, Querflöte, Rockband, Saxophon, Schlagzeug) einzubringen.
Die Unterlagen zur Neuanmeldung werden aktuell in den KiTas und Schulen in Marktredwitz ausgelegt. Daneben besteht die Möglichkeit, sich direkt über das Formular auf der Webseite der Musikschule online anzumelden.
Zu den zahlreichen schulüblichen Ermäßigungen (Familie, Soziales, Mehrfach, besondere Begabung) ist neu eine besondere Ermäßigung für die Mangelinstrumente Oboe, Fagott, Posaune, Bariton, Tuba und Harfe ausgeschrieben. Im Elementarbereich kann ein Zuschuss über die „Waltraud und Gerd Bauer Stiftung“ beantragt werden.
Weitere Infos und aktuelle Neuigkeiten gibt es während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr unter den Telefon-Nummern 09231 660645, unter www.musikschule-marktredwitz.de, sowie auf Facebook und Instagram.
Im Mai bietet die Musikschule eine Vielzahl von Veranstaltungen an, bei denen man die einzelnen Fachbereiche live erleben und sich dazu informieren kann.
Am Donnerstag, 8. Mai um 18 Uhr stellen sich in der Stadthalle die Fächer E-Gitarre, Schlagzeug sowie die Musikschulband vor und von Montag 12. Mai bis Freitag 16. Mai gibt es gleich eine ganze Woche der „Offenen Musikschultüren“. Nähere Infos dazu zeitnah auf der Musikschul-Hompage. Schließlich laden am Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr Klarinetten, Saxophone sowie hohe und tiefe Blechblasinstrumente in der Stadthalle zu ihrem Vorspiel ein.