Beim gemeinsamen Frühlingsfest der Naabwerkstätten und der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule wurde auch heuer wieder ein Maibaum in die Höhe gewuchtet, gemäß dem Wahlspruch der Kooperation: „Wir packen´s miteinander an, jeder wie er kann.”
Seit über 20 Jahren besteht das Inklusionsprojekt zwischen der Mittelschule und den Oberviechtacher Werkstätten, und bei jeder gemeinsamen Maifeier wird ein Baum aufgestellt – außer Corona oder Baumaßnahmen verhindern dies. Heuer stand der Feier nichts im Wege und so konnte Ilona Winter vom Sozialdienst der Naabwerkstätten bei herrlichem Sonnenschein Geschäftsführerin Margit Gerber, Zweigstellenleiter Christian Bronold, den „Baumlieferanten“ Hubert Hammerer vom städtischen Bauhof sowie Vertreter von Werkstattrat und Betriebsrat begrüßen.
Rektor Werner Winderl blickte auf die Jahre und gemeinsamen Projekte zurück. Die Mittelschüler gehen einmal pro Woche in die Werkstätten, um zusammen mit den Beschäftigten in den Bereichen Metall und Verpackung zu arbeiten, Berufe kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Dabei lernen die Schüler auch, ungezwungen mit Personen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zusammen zu sein.
Winderl dankte Projektleiterin Gerlinde Lohrer, die für das Kuchenbuffet verantwortlich zeichnete, und den Lehrkräften Astrid Senft, Josef Kowalski, Mirka Sebestova und Barbara Hanauer. Mit Frühlingsbroten mit Schnittlauch und Radieschen sorgte die Werkstattküche zusätzlich für das leibliche Wohl. Der ehemalige Rektor Rudolf Teplitzky, der das Inklusionsprojekt in den Anfängen initiiert hatte, ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Gattin mitzufeiern.
Im Vorfeld hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Ganztagsklasse 5B den Baum geschmückt. Nach dem gemeinsamen Aufstellen des Maibaums führten die Schülerinnen und Schüler einen Frühlingstanz auf. Bei der Wiederholung wurden alle Gäste aufgefordert, sich den jungen Tänzern anzuschließen. Das Publikum ging begeistert mit und die Tänzerinnen und Tänzer ernteten für ihr Können großen Applaus.
Abschließend bedankte sich Christian Bronold bei Ilona Winter für die Koordination und bei allen, die den Nachmittag mitgestaltet hatten. Zudem lud er zum Musical „Bunte Bande“ ein, das am Vorabend von Christi Himmelfahrt in der Mehrzweckhalle aufgeführt wird. Musiker und Schauspieler der Naabwerkstätten sowie der Klassenchor 5B-G gestalten die Aufführung, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.