Die neue Vorstandschaft der Stadtkapelle Oberviechtach. (Bild: Julia von Koenen )

Stadtkapelle Oberviechtach mit neuem Schwung

Mit frischem Elan und einigen personellen Veränderungen in der Vorstandschaft startet die Stadtkapelle Oberviechtach in ein neues musikalisches Jahr. Bei der Jahreshauptversammlung standen neben den Neuwahlen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie ein Ausblick auf kommende Auftritte auf der Tagesordnung. Als Einstimmung spielte die Stadtkapelle kräftig auf und hieß so ihre Mitglieder und Gäste herzlich willkommen bevor es an die Tagesordnung ging. Bei den Neuwahlen hat sich die Führungsriege stark verändert.: Anna Maria Prey übernimmt das Amt der ersten Vorsitzenden. Unterstützt wird sie von Robert Kraus, der künftig das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt, während Hannah Schwinger als dritter Vorstand neu in die Vereinsleitung einsteigt. Auch die Jugendarbeit bekommt neue Impulse – mit Lisa Biegerl wurde eine engagierte Jugendwartin gewählt, die sich für die Nachwuchsarbeit einsetzen wird. Ein besonderes Highlight des Abends war die Würdigung verdienter Mitglieder, die sich seit vielen Jahren – teils sogar über Jahrzehnte – für die Blasmusik engagieren. Josef Herdegen wurde für beeindruckende 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, während Josef Dausch auf 40 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken kann. Ihre langjährige Treue und ihr Einsatz für die Kapelle wurden mit großem Applaus gewürdigt. Auch weitere Mitglieder erhielten Auszeichnungen für ihre Verdienste und langjährige Unterstützung des Vereins. Dirigent Tobias Zeitler lobte die musikalische Entwicklung der Kapelle und die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung kontinuierlicher Probenarbeit und die Bereitschaft, sich musikalischen Herausforderungen zu stellen. Diese werden auch im kommenden Jahr nicht ausbleiben – zahlreiche Auftritte stehen auf dem Programm, bei denen die Blaskapelle ihr Können unter Beweis stellen wird. Mit neuer Energie, bewährter Tradition und einer starken Gemeinschaft blickt die Blaskapelle optimistisch in die Zukunft.
Die 1. Herrenmannschaft: Johannes Schneider, Albin Troglauer, Nico Troglauer, Michael Eckl (von links).  (Bild: Michael Eckl)

Oberviechtacher Tischtennis-Herren beenden Saison

Für die beiden Oberviechtacher Herrenmannschaften ist die Saison 2024/25 erfolgreich zu Ende gegangen. Die 1. Herrenmannschaft belegte in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd den dritten Tabellenplatz von 10 Mannschaften hinter Burglengenfeld III und Eslarn. Im Einsatz waren Michael Eckl, Nico Troglauer, Johannes Schneider, Albin Troglauer, Michael Hösl, Dominik Prunhuber und Michael Most. Mit Spitzenplätzen in der Liga überzeugten besonders Michael Eckl mit 25:9 Siegen, Nico Troglauer (25:9) und Johannes Schneider (14:6) sowie die Doppel Troglauer/Troglauer (7:7), Eckl/Schneider (4:3) und Eckl/Hösl (3:3). Wie bereits berichtet belegte die 1. Herrenmannschaft außerdem in der Endrunde des Bezirkspokals der Bezirksklassen einen hervorragenden 3. Platz von 45 teilnehmenden Mannschaften. Die 2. Herrenmannschaft konnte sich in der Bezirksklasse D Gruppe 5 Süd mit dem 4. Tabellenplatz von 7 Mannschaften knapp halten. Gleich drei Mannschaften steigen ab! Ausschlaggebend war das letzte Spiel, ein Unentschieden gegen Altendorf bei dem alle Spieler einen Sieg einfuhren und ein Doppel gewonnen werden konnte. Bei den Einsätzen traten Michael Hösl (14:2), Dominik Prunhuber (18:6), Nicole Most (4:6), Michael Most (5:5), sowie Peter Nößner, Christian Hien, Vanessa Reising und Josef Spießl an die Platten. Die Doppel spielten 13:11 in 11 (!) unterschiedlichen Aufstellungen. In der kommenden Saison werden die beiden Mannschaften erneut in ihren Ligen antreten. Außerdem soll versucht werden eine dritte Herrenmannschaft auf die Beine zu stellen. Bei den Herren dürfen auch Damen mitspielen, was u.a. die Mannschaftsaufstellungen für kleinere Vereine erleichtert. Damen sind auch beim Training in der Mehrzweckhalle gern gesehen.


Weitere Artikel

Teilnehmer des Bezirksentscheids der mini-Meisterschaften Oberpfalz-Nord mit Patrick Pluta (ganz links)  (Bild: Henry Seifert )

Oberviechtacher Tischtennis-Jugend feiert Erfolge bei Bezirksmeisterschaften

Der Kolping-Tischtennisverein war Veranstalter des Bezirksentscheids der mini-Meisterschaften Oberpfalz-Nord. Der Oberviechtacher Patrick Pluta siegte in der Altersklasse II und qualifizierte sich damit für die Bayerische in Neustadt a.d. Aisch. In der Gruppe konnte er vier Siege verbuchen. Das Viertelfinale, das Halbfinale und das Finale gewann er jeweils klar mit 2:0. Emil Bauer erreichte in der Altersklasse I den 6. Platz. Zum Spielbetrieb der Jugend: In der Vorrunde spielte die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga Süd Oberpfalz-Nord und konnte sich durch einen zweiten Tabellenplatz den Aufstieg sichern. Zum Einsatz kamen Michael Most mit 14:3 Punkten, Simon Fronhofer (5:11), Leon Schmirler (5:2), Laura Kiendl (6:7) und die Doppel (6:1). Ausschlaggebend für den Aufstieg war das letzte Spiel gegen den TuS Kastl, dass mit 7:3 nach harten Kämpfen gewonnen wurde. In der Rückrunde spielte die Mannschaft in der Bezirksoberliga Oberpfalz-Nord mit 8 gegnerischen Mannschaften. In dieser hochklassigen Liga hatten die Fichtenstädter leider keinen Auftrag und konnten nur 15 Einzel für sich entscheiden. Die zweite Jugendmannschaft belegte in der Vorrunde in der Bezirksklasse B Gruppe 3 Süd den 4. Platz. Die Punkte sicherten Laura und Moritz Kiendl, Hannes Zeitler, Kevin Voit, Jonas Zimmermann, Tim Höger und Florian Kiendl, wobei vor allem Moritz Kiendl mit 11:4 und Kevin Voit mit 10:3 hervorragend abschnitten. In der Rückrunde spielten sie in der Bezirksklasse B Gruppe 2 Mitte und kamen auch hier auf den 4. Platz. Es spielten Laura und Moritz Kiendl, Hannes Zeitler, Kevin Voit, Jonas Zimmermann, Tim Höger, Florian Kiendl, Vinzenc Rötzer und Patrick Pluta wobei vor allem Laura Kiendl mit 7:1, Moritz Kiendl mit 9:7 und Kevin Voit mit 8:5 hervorragend abschnitten. Ausschlaggebend für die guten Mannschaftsleistungen ist sicher auch das Jugendtraining, das in erster Linie von Mandy Seifert, Nicole Most und Hans Kiendl bestritten wird.
north