Am Ende der ersten Ferienwoche hatte die Freie Wählergemeinschaft Brand wieder zum Bogenschießen eingeladen. Auf dem Sportgelände des SSV Brand fand mit 21 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren eine kindgemäße, harmonische Veranstaltung statt.
Auf Grund der großen Zahl der erschienenen Kinder wurden von den fleißigen Helfern vier Bereiche mit verschiedenen Bogengrößen und Zielscheiben vorbereitet. Zu Beginn begrüßte FWG-Vorsitzender Georg Zaus auch die erschienenen Eltern und wünschte allen einen schönen Feriennachmittag. GR Chris Pürner stellte dann den geplanten Ablauf des Bogenschießens vor.
Nach Farben eingeteilt begaben sich die Kinder in die Sporthalle an die vorbereiteten Bahnen. Zunächst erfolgte vor allem für Kinder, die zum ersten Mal dabei waren, eine Einweisung durch GR Werner Brunner, wie man mit den kleinen Bögen und den Pfeilen umgehen muss.
Nachdem auch die erfahreneren fleißig übten, kam es - nach einer „freien“ Getränke Pause – zum Wettkampf. Eine Zehn! Da strahlten manche übers ganze Gesicht! Während der Auswertung der erreichten Treffer im Sportheim alle gespannt auf ihre Ergebnisse warteten, versammelten sich die Kinder draußen auf bereitgestellten Plätzen.
Zur Überraschung aller wurde noch eine kleine Verlosung durchgeführt und zu einem kleinen Preis gab es auch ein Eis, wofür Andrea Kneidl gesorgt hatte. Das war an diesem Nachmittag „heißbegehrt“!
Die Spannung stieg und die Bekanntgabe der Ergebnisse wurde nun unruhig erwartet. GR Sven Kuhbandner konnte an die drei altersmäßig eingeteilten Kinder sowohl Teilnahmeurkunden als auch „olympische“ Medaillen überreichen. Sieger wurden Josef Kuhbandner, Raphael Küspert, Anna-Lena Brunner und die jüngste Teilnehmerin, Mia Kneidl.
Bedanken möchten wir uns bei allen nicht erwähnten Helfern. Ein besonderer Dank gilt dem SSV Brand, der Gelände und Sportheim wieder zur Verfügung gestellt hatte.