Am 28.Juni empfing Diakon Tobias Hirtreiter im Hohen Dom zu Regensburg zusammen mit einem weiteren Mitbruder die Priesterweihe. Seine erste heilige Messe als Neupriester, die Primiz, feierte er am 29. Juni in seiner Heimatpfarrei in Mangolding. Die Nachprimizen in seiner Praktikumspfarrei St. Georg Amberg fanden am vergangenen Samstag um 17:00 Uhr in St. Barbara/Luitpoldhöhe und am Sonntag um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg statt.
Im festlich geschmückten Pfarrheim von St. Barbara, das im Blumenschmuck den Primizspruch „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ aufgriff, erklangen im Festgottesdienst auch das Barbaralied und das Steigerlied. Danach schloss sich ein gemütliches Abendessen auf der Terrasse des Pfarrheims an.
Am Sonntag begrüßte Stadtpfarrer Markus Brunner den Primizianten mit seinen Eltern sowie die anwesenden Mitchristen in der gut gefüllten Stadtpfarrkirche St. Georg sehr herzlich. Auch die Fahnenabordnungen der einzelnen Verbände waren erschienen, um den Gottesdienst feierlich mitzubegehen.
In seiner Predigt verdeutlichte Tobias Hirtreiter anschaulich das Evangelium von Maria und Marta: Marta, die Geschäftige und Maria, ihre Schwester, die sich ganz auf Jesus konzentriert. Daran lässt sich erkennen: Glaube besteht aus beidem, aus Worten und Taten. Eines aber ist wichtig: Gott wohnt dort, wo man ihn einlässt!
Im Anschluss an die Messe überreichte Pfarrgemeinderatssprecher Michael Suttner im Namen der Pfarrgremien als schon traditionelles Geschenk eine Stola für den angehenden Neupriester. Von den Ministranten erhielt Tobias Hirtreiter einen Olivenbaum mit den besten Wünschen für eine segensreiche Zukunft. Stadtpfarrer Markus Brunner überreichte ihm, wie es schon Tradition in der Pfarrei ist, einen Kupferstich von St. Georg.
Das festlich geschmückte Gotteshaus sowie ein eigens gelegter Blumenteppich des Frauenbundes mit dem Primizspruch des Neupriesters gaben der Nachprimiz einen zusätzlichen, würdevollen Rahmen.
Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von der „Messe Brèves“ von Théodore Dubois für Chor, Streicher, Trompeten, Harfe und Orgel. Unter der bewährten Leitung von Dieter Müller sowie Sebastian Brandl an der Orgel trug sie maßgeblich zum festlichen Glanz des Gottesdienstes bei. Das Musikensemble und die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Georg sowie der Amberger Chorgemeinschaft wurden mit großem, abschließendem Applaus bedacht.
Tobias Hirtreiter bedankte sich am Ende der feierlichen Messe bei allen Wegbegleitern und Wegbereitern, die ihn unterstützt und gefördert haben. Er bleibt St. Georg noch für eine dreiwöchige Urlaubsvertretung im August erhalten und wird ab September seine erste Kaplanstelle in Mainburg in der Hallertau antreten.
Nach dem Gottesdienst bestand die Gelegenheit, sich den Einzelprimizsegen spenden zu lassen und anschließend im Pfarrgarten dem Neupriester im Gespräch zu begegnen.
Für die Verköstigung der Gäste sorgte wie immer in bewährter Weise der Pfarrgemeinderat.