Die Backofenbeauftragen gehören künftig der Vorstandschaft des Vereins an, so der Beschluss der Satzungsänderung. 2026 gibt es wieder ein Sautrogrennen auf der Lauterach.
Bei der außerordentlichen Mitglieder-Versammlung der Kirwaleit Hohenburg stand neben den Rechenschaftsberichten und der Terminplanung auch die Satzungsänderung und die Neuwahl der Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre auf der Tagesordnung.
Zu den großen Veranstaltungen des letzten Jahres zählte Vorsitzender Thomas Reiser die Kirchweih 2024, das Abbrennen des Johannisfeuers und die italienische Nacht an der Uferpromenade. Wie er sagte, wird auch heuer wieder am Donnerstag, 1. Mai 2025 zum Backofenfest eingeladen sein. Das Abbrennen des Johannisfeuers ist am 28. Juni 2025 geplant, die italienische Nacht am 19. Juli 2025. Zur Hohenburger Kirchweih ist vom 26. bis zum 28. Juli 2025 eingeladen. Das früher immer stattgefundene Sautrogrennen auf der Lauterach soll im Jahr 2026 wieder durchgeführt werden, sagte Vorsitzender Thomas Reiser.
Zum Stodl-Projekt informierte er, dass das Aufstellen der Balkenkonstruktion von einer Zimmerei durchgeführt worden ist. Die Schalung des Stodls und die Dacheindeckung wird in den nächsten Wochen vorgenommen.
Aus der Fortschreibung der Vereinschronik berichtete Schriftführerin Franziska Heimler bei der 11. Jahreshauptversammlung im Bürgersaal des Rathauses. Über die Kassengeschäfte informierte Bettina Schindler. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Im Rahmen einer einstimmig beschlossenen Satzungsänderung wurde als weiteres Organ die Backofenbeauftragten mit aufgenommen. Die Mitgliederversammlung bestimmt die Anzahl der Backofenbeauftragten, die zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern bei den Wahlen zur Vorstandschaft bestimmt werden. Die Wahlen des 1. und des 2. Vorsitzenden sowie des Kassenwartes werden in geheimer Abstimmung vorgenommen. Die Vorstandschaft ist beschlussfähig, wenn die mindestens die Hälfte der Vorstandsmitglieder anwesend sind. Die Teilnahme ist künftig auch via elektronische Kommunikation möglich.
Zum Vorsitzenden wurde Thomas Reiser gewählt. Zum 2. Vorsitzenden Thomas Eck, zur Kassiererin Bettina Schindler und zur Schriftführerin Franziska Heimler. Zu Besitzern wählte die Mitgliederversammlung Felicia Kölbl, Sebastian Höllriegl, Franziska Höllriegl, Magdalena Eck und Niklas Lindner. Kassenprüfer sind Mario Schutzbier und Stefan Segerer. Zu Backofenbeauftragte wurden Georg Kölbl und Johannes Reindl gewählt. Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich Bürgermeister Florian Junkes auch in seiner Eigenschaft als Wahlleiter für das große Engagement der Kirwaleit in Hohenburg. Er freue sich ganz besonders, dass die jungen Leute so engagiert sind und zum gesellschaftlichen Leben im Markt beitragen.