Die erste Station führte die Kinder zum Insektenhotel! (Bild: Gerd Neumann)

Mit einer spannenden Schnitzeljagd wurden die „Kreinzlmäuse” in die Ferien entlassen!

Am vergangenen Samstag, 26. Juni 2025 fand bei angenehmen Sommertemperaturen eine aufregende Schnitzeljagd mit unseren „Kreinzlmäusen“ statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und konnten es kaum erwarten, sich auf die spannende Suche nach dem versteckten Schatz zu machen. Die Jagd begann mit der Begrüßung und der Erklärung der Regeln: Es galt, verschiedene Stationen zu finden, Rätsel zu lösen und Hinweise zu sammeln, um schließlich den Schatz zu entdecken. Die erste Station führte zu einem Bienenhotel; hier gab es den Hinweis zur nächsten Station. Mit viel Eifer und Teamgeist lösten die Kinder die Aufgaben, fanden die nächsten Hinweise und lernten dabei spielerisch die Natur um sie herum kennen. Neben dem Vereinsgarten wurde auch der angrenzende Spielplatz in das Geschehen einbezogen. Die Kinder waren begeistert, ihre Umgebung genauer zu erkunden und gemeinsam Lösungen zu finden. Nach etwa einer halben Stunde voller Abenteuer und Spaß erreichten die Kinder schließlich den Ort, an dem der Schatz versteckt war. Mit aufgeregtem Blick und einem breiten Lächeln öffneten die Kinder die kleine Truhe, die mit bunten Süßigkeiten, kleinen Geschenken und Naturmaterialien gefüllt war. Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Nach einer Brotzeit wurde wieder gesät und geerntet, Bohnen, Kohlrabi und auch die ersten Kartoffeln konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. Es war ein rundum gelungener Tag, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Kinder gestärkt hat. Das nächste Treffen nach den Sommerferien wird rechtzeitig in der Presse und der Heimat-Info bekannt gegeben.


Weitere Artikel

Eine Seniorin begrüßt das Pony Jimmy (Bild: Eveline Gerstl-Seidl)

Pony Jimmy zaubert Bewohnern des Caritas Altenheims ein Lächeln ins Gesicht

Im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien, Erbendorf gibt es einen ganz besonderen Besucher, der regelmäßig für Freude und strahlende Gesichter sorgt: Pony Jimmy. Mit seiner sanften Art und seinem freundlichen Wesen hat Jimmy die Herzen der Bewohner im Sturm erobert. Jimmy besucht das Caritas Altenheim St. Marien regelmäßig und wird jedes Mal sehnsüchtig erwartet. Die Bewohner haben keinerlei Berührungsängste und freuen sich darauf, das Pony zu streicheln und zu verwöhnen. Besonders beliebt ist es, Jimmys Mähne zu flechten und ihm schöne Zöpfe zu machen. Als Belohnung erhält Jimmy leckere Apfel- und Möhrenstückchen, die er genüsslich verspeist. Positive Wirkung auf die Bewohner Die Besuche von Jimmy haben eine erstaunliche Wirkung auf die Senioren. Viele von ihnen wirken entspannt und glücklich, wenn das Pony da ist. Die Interaktion mit Jimmy bringt nicht nur Freude, sondern auch eine willkommene Abwechslung in den Alltag der Bewohner. Es ist wunderbar zu sehen, wie ein kleines Pony so viel Positives bewirken kann. Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert Die regelmäßigen Besuche von Jimmy sind ein Highlight für die Bewohner. Die Freude und das Lächeln, das Jimmy in ihre Gesichter zaubert, sind unbezahlbar. Solche Momente zeigen, wie wichtig und wertvoll tiergestützte Aktivitäten für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Senioren sein können.
Auf dem Bild vierter von rechts Gernot Mang der zum Zeitpunkt des Festes noch nicht Präsident von 1860 München war. (Bild: Udo Völkl)

Hoher Besuch aus München beim Saisonabschluss der Reisegruppe Oberpfalz 1860 München

Beim Saisonabschlussfest des Löwenfanclubs Reisegruppe Oberpfalz konnte hoher Besuch aus der Landeshauptstadt begrüßt werden. Gernot Mang der zum Zeitpunkt des Festes vor einer Woche noch nicht Präsident von 1680 München war ließ es sich nicht nehmen die Reise in die nördlichen Oberpfalz zu machen. Mit im Schlepptau war auch Christian Poschet einer der Fanbeauftragten des Münchner Traditionsclubs. Nach kurzer Begrüßung durch Udo Völkl und der Ehrung für Ossi Schraml für 10.-jährige Zugehörigkeit zum Fanclub, wurde auch Jochen Leistl der Wanderpokal für den Sieg beim diesjährigen Minigolf übergeben. Auch der zweite Stefan Thoma und der drittplatzierte Markus Deubzer durften sich über eine Urkunde und 2 Maß Bier freuen. Bei seinem Grußwort hielt Mang am Stadionstandpunkt Giesing fest. Das neue Präsidium wird sich mit der Stadt zusammensetzen um eine Lösung für das Stadion zu finden auch über die Kapazität muss gesprochen werden. 25000 Zuschauer braucht man mindestens um einigermaßen wirtschaften zu können. Ob die Stadt München mitspielen wird steht noch in den Sternen. Christian Poschet hatte nur lobenswertes über die Oberpfälzer Löwenfans zu berichten. Sie treiben sich in ganz Deutschland rum und reisen ihrer Mannschaft Woche für Woche hinterher. Die Reisegruppe sei ein pflegeleichter Fanclub betonte er. Nach dem offiziellen Teil gings zum gemütlichen über. Bei kühlen Getränken, Essen vom Smoker, einigen Tischgesprächen wurde über die Zukunft geredet. Man konnte ja nicht ahnen das der Investor eine Woche später seine Anteile bei 60 verkaufen würde. Was wie eine Bombe einschlug beim Festbesuch der Reisegruppe beim 40.- jährigen Jubiläum der Blue Lions Forstenried, die auch mit einer Abordnung anwesend waren. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert ehe sich die letzten Besucher auf den nach Hause weg machten.
In Duggendorf machten die Paddler eine Picknickpause.<br> (Bild: Christine Meister)

Kolping-Familienausflug auf der Naab

Die Kolpingsfamilie Erbendorf unternahm einen tollen Ausflug. Ein Sonntag wie im Bilderbuch: Sommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel. 22 Erwachsene, darunter auch Kolpingpräses Pfarrer Martin Besold, und 17 Kinder machten eine Kanu-Tour auf der Naab. Treffpunkt war in Kallmünz an der Naabbrücke. Dort versammelten sich alle zur Einweisung. Das professionelle Team vom Bootsverleih Pielenhofen erklärte den Teilnehmern alles ausführlich und den Kindern wurden Rettungswesten angezogen. Alle freuten sich schon sehr darauf, endlich ins erfrischende Nass zu dürfen. Die kleinen Kanuboote wurden mit ein bis vier Erwachsenen/Kindern besetzt und los ging die gemütliche Paddeltour. Die Teilnehmer hatten dabei viel Spaß und genossen unterwegs die herrliche Naturlandschaft und die entspannende Wirkung des Wassers. Nach etwa zwei Stunden wurde in Duggendorf auf einer Wiese am Badestrand Pause gemacht, die fleißigen Paddler stärkten sich bei einem leckeren Picknick und die Kinder entdeckten währenddessen sogar einige Muscheln. Gemeinsam starteten sie zur zweiten Etappe. Nach insgesamt elf Kilometern und etwa dreieinhalb Stunden Paddelzeit erreichten alle freudestrahlend das Ziel in Pielenhofen. Dort erfrischten sich die Teilnehmer mit leckerem Eis und kühlen Getränken. Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie, allen voran Christine Meister, hatte alles wunderbar organisiert und vorbereitet. Zurück in Erbendorf gab es im Garten von Präses Pfarrer Martin Besold Bratwurstsemmeln und der erlebnisreiche Tag fand einen gemütlichen Ausklang. Dabei wurden bereits Pläne für eine weitere Kanu-Tour im nächsten Jahr geschmiedet, lies Vorsitzender Wenz Brenner verlauten.
north