Bild

Erfolgreiche Instandhaltungsmaßnahmen und Aktivitäten der TG Flurbereinigung

Die TG Flurbereinigung Thanhausen ist bei der Verwirklichung der Land- und Dorfentwicklung schon seit Jahrzehnten fest, aktiv und offen mit eingebunden und versucht damit einen wertvollen Beitrag für unsere Heimat zu leisten. In der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle konnte Vorsitzende Martha Jung der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Thanhausen über die verschiedenen Arbeiten und Aktivitäten im letzten Jahr berichten. An erster Stelle stand wieder die Instandhaltung und Ausbesserungsarbeiten an verschiedenen Wegen. So wurden durch Stefan Schwamberger mit dem Hobel die Wege hinterm Bühlhaus und am Geißbühl bearbeitet, es wurden dort stellenweise auch Schotter oder Graupen aufgebracht. Jung: „Weil überall der Bewuchs der Stäucher und Bäume entlang der Wege und Straßen das Befahren beeinträchtigt, hab ich mich an die Stadt gewandt.” Anfang Januar sei sie dann mit Bauhofleiter Christian Gleißner und Stadtförster Patrick Maurer zu diesen markanten Stellen gefahren. Dabei wurden die entsprechenden Maßnahmen besprochen und eingeleitet. Durch den Bauhof wurden dann beim „Reserv”, am Waldeck in Verlängerung des Lindenwegs, am Bühlegger und am Winkelweg die durch Patrick Maurer gekennzeichneten Bäume und Stauden entfernt. Unterm Geißbühl wurden die Sträucher vom Anlieger entfernt. Im Februar wurde dann mit der TG Bärnau zusammen eine größere Pflegemaßnahme an dem Windschutzstreifen in der Stillohe durchgeführt. Die vor etwa 50 Jahren gepflanzten Sträucher hätten sich teilweise zu großen Bäumen entwickelt. Stadtförster Patrick Maurer zeichnete auch hier die zu entnehmenden Sträucher und Bäume aus, die Entnahme erfolgte teils mit der Maschine, teils auch händisch. Der Verkauf von Holz und Häckselgut lief über die Forstbetriebsgemeinschaft. Die TG Bärnau hatte noch eine Spezialfräße für das Säubern des Grabens und der Böschungen organisiert, damit auch dort die Verbuschung beseitigt werden konnte. Jetzt, so die Vorsitzende, sollte die Stadt aber durch regelmäßiges Mulchen dafür sorgen, damit dort die Sträucher nicht mehr hochkommen. Abschließend bedankte sich Martha Jung noch bei allen, die sich das ganze Jahr hindurch für die TG engagieren.
Das Bild zeigt die geehrten mit 1. Vorsitzenden Bernd Schwamberger (rechts, stehend). (Bild: Holger Wolfrum)

Jahreshauptversammlung des OWV Thanhausen: Ausblick und Ehrungen

Die Jahreshauptversammlung des OWV Thanhausen fand vor kurzem in der Mehrzweckhalle Thanhausen statt. 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Ortssprecher Georg Sollfrank begrüßen. Nach dem Totengedenken gab der Vorsitzende einen ausführlichen Bericht über das vergangene Vereinsjahr ab. Hierzu zählten neben dem Maibaum aufstellen, der Maibaumverlosung, dem Johannisfeuer, dem Martinszug und aufstellen der Christbäume am Dorfplatz und auf dem Geißbühl, auch die Sanierung des Kriegerdenkmals. Die Wintersonnwendfeier der Vereine war ebenfalls wieder ein voller Erfolg. Sein Dank galt hier der ganzen Vorstandschaft. In seinem Ausblick auf 2025 wies er besonders auf das Maibaum aufstellen hin; es wird in Zukunft am 1. Mai stattfinden. Außerdem erwähnter er neben den „normalen Veranstaltungen” noch die Maibaumverlosung; diese findet am Pfingstsonntag anlässlich der 125-Jahrfeier der FFW Thanhausen statt. Neben den Berichten der einzelnen Warte konnte auch Kassier Matthias Seitz einen ausgeglichenen Kassenbericht vorlegen. In seinem Grußwort lobte 1. Bürgermeister Alfred Stier die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, bat um Fortführung derselben und überreichte eine Spende der Stadt Bärnau. Unter dem Punkt Ehrungen wurden durch Bürgermeister Stier und Vorsitzenden Schwamberger zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Anke Frank, Maria und Josef Schabner wurden für ihre Verdienste um den Verein mit der Ehrenkachel geehrt. Mit der silbernen Verdienstnadel des Hauptvereins wurde Gertraud Franz für ihre vorbildliche Pflege der Bepflanzung an der Wandertafel bei der MzH ausgezeichnet. Den neuen Mitgliedern des Vereins wurden im Anschluss die Aufnahmekarten überreicht. Zum Abschluss zeigte Fotowart Holger Wolfrum einen Bildervortrag über die zahlreichen Maßnahmen im abgelaufenen Vereinsjahr.
Im Bild, von links nach rechts:<br>Michael Heldwein, Andreas Malzer, Max Fenzl, Thomas Graml, Dr. Alfred Scheidler, Christian Schwamberger, Martin Freundl, Josef Hubmann, Josef Häring, Michael Schedl (Bild: Martin Gleißner)

Festabend zum 75jährigen Jubiläum des VfB Thanhausen

Der VfB Thanhausen lud vor kurzem aus Anlass des 75jährigen Jubiläums zu einem Festabend in die Mehrzweckhalle Thanhausen ein. Zu diesem Abend konnten im herrlich dekorierten Saal der MZH ca. 130 Mitglieder und Ehrengäste begrüßt werden. 1. Vorstand Josef Hubmann konnte dazu als Ehrengäste stv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, 2. Bürgermeister Michael Schedl, BGR Josef Häring, BFV-Bezirksvorsitzenden Thomas Graml und BLSV-Bezirksvorsitzenden Andreas Malzer recht herzlich begrüßen. Ebenso die anwesenden Stadträte Engelbert Träger, Markus Fichtner und Georg Sollfrank sowie die Abordnungen der Thanhausener Vereine und natürlich die Ehrenmitglieder des VfB, die alle anwesend waren. Anschließend trug Max Fenzl die Vereinsgeschichte seit der Gründung 1949 bis zum Jahr 2024 recht informativ vor. Dies wurde mit dazu passenden Bildern auf einer Großlein-wand ergänzt. Der einstündige, aber kurzweilige Bericht zeigte ein recht reges Vereinsleben auf mit entsprechenden Höhen und Tiefen und allen dazugehörigen Vereinstätigkeiten. Die Anwesenden hörten sehr interessiert zu und erinnerten sich dabei an so mach alte Geschichte. Danach folgten die Grußworte vom stv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, dem 2. Bürgermeister Michael Schedl, BGR Josef Häring (als Vertretung für unseren Stadtpfarrer) und natürlich vom BFV-Bezirksvorsitzenden Thomas Graml, der dazu einen Spielball sowie eine Plakette und Ehrenurkunde für den Verein übergab. Zum Abschluss überreichte Andreas Malzer, BLSV-Bezirksvorsitzender für den Kreis Tirschenreuth, ebenso eine Urkunde. Die Grußworte waren natürlich mit den besten Wünschen für die sportliche Zukunft verbunden.
Die neu gewählte Vorstandschaft der Feuerwehr Thanhausen mit den Geehrten und Beförderten Mitgliedern.  (Bild: Wolfgang Schwamberger )

Feuerwehr Thanhausen feiert Pfingsten 150-jähriges Bestehen

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thanhausen fand am 06.01. in der Mehrzweckhalle Thanhausen statt. 1. Vorsitzender Tobias Schwamberger durfte vom erfolgreich fertiggestellten Feuerwehrgerätehausanbau und durchgeführten Vereinsaktivitäten und Festen berichten. Besonders dankte er der Stadt Bärnau, welche immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr hat und den Bulldogfreunden Thanhausen für ihre Spende. Die Vorstandschaft besteht nach den Neuwahlen wie folgt: 1. Vorsitzender Tobias Schwamberger, 2. Vorsitzender Stefan Kulzer, Schriftführerin Jasmin Jung, Kassierin Anke Frank, 1. Kommandant Florian Schwamberger, 2. Kommandant Christian Zeitler. Zu Beisitzern wurden Christian Härtl, Philipp Sertl und Jana Schöner gewählt. Neue Kassenprüfer sind Roland Heldwein und Bernd Schwamberger. Jasmin Jung wurde durch Kommandant Schwamberger zur Jugendwartin ernannt und Werner Zeitler ist weiterhin Gerätewart. Die Ausgeschiedenen 2. Vorsitzender Roland Heldwein, welcher seit über 30 Jahren in unterschiedlichsten Positionen fast ununterbrochen Mitglied der Vorstandschaft war und aus beruflichen Gründen ausschied; sowie Kassenprüfer Johann Heldwein und Beisitzer Hubert Fenzl wurden mit einem kleinen Präsent überrascht und ihnen wurde für ihren Einsatz gedankt. Der Kommandant Florian Schwamberger gab Einblick in abgeleistete Einsätze, durchgeführte Übungen und die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsprüfung Wasser. Jugendwart Sertl konnte über viele Aktivitäten der Jugendgruppe berichten. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Norbert Falk und Willibald Franz und für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Michael Heldwein geehrt. Vorsitzender Schwamberger gab zum Abschluss Ausblick auf das 150-jährige Gründungsfest vom 06.06 - 08.06.25 der Feuerwehr Thanhausen mit Partynacht am Freitag, sowie Einweihung des Gerätehausanbaus und Zoiglabend am Samstag. Am Sonntag finden ein Gottesdienst, ein Festzug und die Maibaumverlosung statt.


Weitere Artikel

north