Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kastlerinnen und Kastler über einen festlich geschmückten Osterbrunnen auf dem Dorfplatz freuen. Nachdem im vergangenen Jahr Elisabeth Streng nach vielen Jahren ihr Engagement für den österlichen und weihnachtlichen Brunnenschmuck beendete, schien es zunächst ungewiss, ob diese schöne Tradition fortgeführt werden kann. Doch pünktlich zur Weihnachtszeit sprangen Nathalie Bauernschmidt und ihr Mann Jannik spontan ein und schmückten den Brunnen im Alleingang. Für den Osterbrunnen fanden sich nun weitere engagierte Mitstreiter aus dem Neubaugebiet „Lerchenbühl”, die gemeinsam mit dem Ehepaar Bauernschmidt ein neues, tatkräftiges Team bildeten. Am Freitagnachmittag und Samstagnachmittag der vergangenen Woche wurde mit viel Einsatz im Bauhof gearbeitet. Das „Team Lerchenbühl” band mit vereinten Kräften die Osterkrone und schmückte sie mit hunderten bunter Ostereier. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Kindern und Jugendlichen aus dem Kastler Jugendtreff sowie ihrem Betreuer Jakob Geissler, die mit Begeisterung beim Basteln und Dekorieren mithalfen. Somit konnte die Tradition des geschmückten Osterbrunnens auch in diesem Jahr lebendig bleiben und den Dorfplatz zur Osterzeit wieder in ein farbenfrohes Schmuckstück verwandeln. Bürgermeister Hans Walter zeigte sich sehr erfreut über das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer: „Es ist schön zu sehen, dass sich wieder Menschen gefunden haben, die unsere Ortsmitte zur Oster- und Weihnachtszeit verschönern und damit ein Stück gelebte Dorfgemeinschaft weitertragen.” Er bedankte sich herzlich beim Team und sagte als kleines Dankeschön eine Brotzeit zu. Ein besonderer Dank ging zudem an die Mitarbeiter des Bauhofs, die im Vorfeld die Fichtenstreu vorbereitet und beim Aufstellen der Osterkrone geholfen hatten. Wer Lust hat, sich beim nächsten Schmücken – ob zu Ostern oder Weihnachten – zu beteiligen, ist jederzeit herzlich willkommen. Denn: Gemeinsam macht's einfach mehr Freude.