Tradition und Gemütlichkeit ist beim Pfarrfest am Sonntag, 13. Juli, angesagt. Die Gläubigen feiern dann von früh bis spät rund um die Stadtpfarrkirche Sankt Georg, beginnend mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr.
Danach steht ein zünftiger Weißwurst-Frühschoppen auf dem Programm, den der Spielmannszug eröffnet, bevor dann die Musikschule Vierstädtedreieck für die Unterhaltung sorgt.
Hungrig muss indes kein Besucher heimgehen. Es gibt Steaks, Bratwürste, Fisch- semmeln, Käse mit Breze sowie Pommes frites. Dazu die Getränke der Klosterbrauerei Kemnath. Die „Kaffee-Feen“ servieren am Nachmittag im Pfarrsaal Kaffee und Selbstgebackenes. Gegen 13 Uhr spielen „Herbert, Andi und Markus, bekannt unter der „HAM-Musi“, auf. Die Pfarrjugend kümmert sich um den Nachwuchs: Sie organisiert Spiele im Garten des Seniorenheims.
Wer hoch hinaus und über die Dächer der Haidenaabstadt blicken will, der sollte nachmittags die Möglichkeit nutzen, den Kirchturm zu besteigen. Die Weinstube im Kolpingheim, die der Katholische Frauenbund betreibt, öffnet um 18 Uhr.
Ab 16.30 Uhr treten die „Pressather Musikanten“ auf, bevor das Fest dann gegen 21 Uhr endet.
Es werden noch Kuchen- und Tortenspenden für die Kaffeestube gesucht. Wer sich angesprochen fühlt, wird gebeten, sich in die Liste im Windfang der Pfarrkirche (Altenheimseite) einzutragen. Allen Bäckerinnen und Bäckern schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott.