Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der DJK Ursensollen zeigte sich einmal mehr das starke Vereinsleben bei einem der mitgliederstärksten Vereine im Landkreis Amberg-Sulzbach. Nach der Begrüßung der Ehrengäste führte Vorsitzender Daniel Meuler durch einen umfassenden Jahresrückblick. Insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen sei erneut ein Zuwachs zu verzeichnen gewesen. Der Vorsitzende blickte auf zahlreiche Veranstaltungen wie Bockbierfest, Weinfest oder Christbaumversteigerung zurück, die seit der letzten Versammlung stattgefunden haben. Der beliebte Kinderfasching konnte in diesem Jahr zum 50. mal abgehalten werden. Im Anschluss ging Meuler auf die umfassenden Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekte wie die Beregnungsanlage, Anschaffung eines leistungsstarken Rasenroboters oder die Sanierung des Balkons ein und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Dachsanierung und die damit einhergehenden Schwierigkeiten. Mit einem bildhaften Vergleich der DJK als traditionsreichen Zug endete der Bericht – Vorstand Meuler dankte allen ehrenamtlich Engagierten, die den Verein auf Kurs halten. Trotz der umfassenden Investitionen steht der Verein finanziell auf soliden Beinen und die aufgenommenen Darlehen wurden vollständig getilgt, konnte man von Elisabeth Wölfl im Finanzbericht der Hauptkasse erfahren. Nichts neues ergaben auch die Neuwahlen der Vorstandschaft. Alle bisherigen Funktionsträger traten zur Wiederwahl an und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter. Herbert Wagner ließ das Tennis-Jahr Revue passieren und berichtete von der letztjährigen Platzsanierung und den Vereinsturnieren. Martin Schmidt informierte über die sportliche Situation der verschiedenen Fußball-Mannschaften von der Jugend bis hin zu den Herren-Teams. Die 1. Mannschaft belege aktuell den 1. Platz in der Kreisklasse und strebt den Aufstieg in die Kreisliga an. Ein Highlight sei weiterhin, dass die DJK nach vielen Jahren wieder aktive Schiedsrichter stellt - hier gleich 5 an der Zahl. Weitere Berichte kamen von der Volleyball-Abteilung, der Jugendabteilung sowie von Ju-Jutsu. Marion Weber ging auf das umfangreiche Programm der Gymnastiksparte ein. Weiterhin wurde eine mögliche Reform der Beitragsstruktur diskutiert, die Meuler anhand einiger Beispiele vorstellte, ehe als Höhepunkt die Ehrung langjähriger Mitglieder den Abschluss bildete.