Die Strickerinnen von Moosbach und Umgebung haben 300 Babymützchen und -söckchen für das Klinikum Weiden, Station 32 der Entbindungsstation gestrickt. Die Sachen werden an die Eltern von Neugeborenen verteilt. Die Gesamtschwerbehinderten-Vertretung Dani Kollmann und Stellvertreterin Burgi Zielbauer an den Kliniken Nordoberpfalz waren aus Weiden gekommen, um die hübschen Babysachen im Pavillon „Steinling“ in Empfang zu nehmen.
Leiterin Monika Hartinger freute sich, dass so viele Strickerinnen zur Übergabe gekommen waren und die Organisation unterstützten. Im Dezember wurde festgelegt, dass sie alljährlich so eine Aktion machen wollen. Sie schlug den jährlichen Termin am 17. November am „Welt-Frühgeborenen-Tag“ vor. Monika Hartinger begrüßte die beiden Gesamtschwerbehinderten-Vertreterinnen. Die sich für diese schöne Aktion herzlich bedankten. Im Namen von ihrem Chef Timo Sonntag vom Klinikum überbrachten sie ein Dankeschön und etwas Süßes. Leiterin Hartinger konnte dazu auch Bürgermeister Armin Bulenda begrüßen. Sie informierte ihn, dass sie sich am Samstagsnachmittag zum Handarbeiten bzw. Stricken treffen. Jede/r könne kommen. Zu ihr in das Geschäft bringen die Leute Wollreste auch für das Kinderferienprogramm. Die Teilnehmerinnen der Strickrunde kommen aus Moosbach, Eslarn, Waldthurn, Vohenstrauß, Pfrentsch, Waldkirch und Pirk bei Weiden. Eine Teilnehmerin kam sogar aus Chemnitz, die Urlaub in Moosbach machte. Die Strickrunde gibt es seit Januar 2018 im Strickcafé bei Elisabeth Sichert, im Café Eger. Da das Café nicht mehr so oft öffnete, waren sie bei Petra Bäumler auf dem Alpakahof in Gaisheim zu Gast. Dafür sind sie sehr dankbar. Sie freuen sich, dass sie bei Julian und Eva Wurdack im Pavillon „Steinling“ in Moosbach eine neue Bleibe gefunden haben. Bürgermeister Armin Bulenda war überrascht und freute sich über die produktiven Frauen. Die mit ihrer Handarbeit was Gutes tun und das mit Begeisterung angenommen wird. Er zollte ihnen Respekt und sagte „Hut ab was ihr schafft“. Er wünschte, dass sie weiterhin so aktiv bleiben.