So sehn Sieger aus: AC-Dings holte sich erstmals den Titel des Fußball-Gemeindemeisters (Bild: Lothar Trager)

DJK Ensdorf Fußball-Gemeindemeisterschaft

Die Fußball-Gemeindemeisterschaft am Sportgelände der DJK Ensdorf gewannen bisher sieben Teams, wobei sich „Steinäcker“ bereits sieben Mal den Titel sicherte. Bei der diesjährigen 18. Auflage gab es nun einen neuen Sieger. Die acht Kleinfeldmannschaften, die Organisator Dominic Falter zum Turnier begrüßen konnte, wurden in zwei Gruppen gelost. In der „Todesgruppe A“ setzte sich durch „AC-Dings“ vor dem punktgleichen Team „Steinäcker“, dem „Zentrum“ und „Wolfsbach“ durch. In der Gruppe B sicherten sich der „Opel-Club“ und die „AH“ Platz eins und zwei vor der „SPD“ und den „Kirwamoidln“. In den Halbfinals setzten sich die Favoriten „AC-Dings“ und „Steinäcker“ souverän durch und zogen so ins Finale ein. Hier dominierte „AC-Dings“ und holte sich mit einem klaren 5:0-Sieg erstmals den Titel des Gemeindemeisters. Rang drei belegte die „AH“, Platz vier der „Opel-Club“ vor dem „Zentrum“, der „SPD“, „Wolfsbach“ und den „Kirwamoidln“, die für ihr couragiertes Auftreten viel Beifall erhielten. Die „SPD“, die - nach den letzten und vorletzten Plätzen in den Jahren zuvor - diesmal auf Platz sechs landete und im kommenden Jahr ihren Aufwärtstrend fortsetzen will, wie Vorsitzender Bastian Bartmann bei der Siegerehrung kundtat, hatte Torprämien zugunsten der DJK ausgelobt. So durfte sich der Sportverein aufgrund der 85 erzielten Treffer über eine Spende von 315 € freuen
Pippi animierte in ihrer Show die Kids zum Mitmachen (Bild: Lothar Trager)

Spielefest DJK Ensdorf

Ein Fest für die ganze Familie mit viel Action, Spaß und Highlights war das 33. Spielefest der DJK Ensdorf. Ganz dem Motto „Pippi und Wickie – stark, schlau und abenteuerlustig“ folgend gestaltete Maria Trager die Kinderandacht, wozu Pater Joseph zahlreiche Besucher begrüßen konnte. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von der Kinderschola und der Gruppe „Corde Vobiscum“ aus Schmidmühlen, die für ihre Lieder kräftigen Applaus erhielten. Nach dem Mittagessen begaben sich die mit Sieb und Schatzkästchen ausgestatteten Kids samt ihren Eltern und Großeltern auf intensive Edelsteinsuche im Beachvolleyballfeld. Nach dem anschließenden erfolgreichen Durchlaufen eines Abenteuerparcours gabs als Belohnung eine Kugel Eis. Viel Beifall erhielten die von Markus Koch und Thomas Ehrnsperger trainierten jüngsten Fußballer der DJK, die sich im Spiel gegen die Kartoffelsäcke und Pärchen klar durchsetzten. Mit großem Applaus bedacht wurden die Auftritte der Kindertanzgruppe von Irina Teichert und der Boden- und Geräteturngruppe von Franzi Hauler und Vera Siebert. Für eine zauberhafte Welt und viel Bewegung sorgten Pippi und Wickie in ihrer Mitmach-Show. Ständig belagert waren der Kinderspielplatz und die Hüpfburg, während es am von Johanna Roth und Lisa Werth betreuten Basteltisch und in der „Traumreise“ mit Melanie Übler ruhiger und entspannter zuging. In den abschließenden Vorbereitungsspielen der zweiten und ersten Mannschaft gegen den SV Trisching gewannen die DJK-Teams von Martin Edenharter und Oliver Eckl jeweils mit 3:0. Dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, sorgten die vielen Helfer beim Mittagsbraten, am Kuchenbuffet sowie am Ausschank und hinterm Grill.
Auf den Spuren der Schönen und Reichen war die DJK-Reisegruppe an der Costa Smeralda  (Bild: Lothar Trager)

DJK-Reise nach Sardinien und Korsika

Mit Sardinien und Korsika erlebten die 45 Teilnehmer der Reisegruppe der DJK Ensdorf zwei wunderschöne Inseln im Mittelmeer. Auf der Hinfahrt wurden längere Pausen im idyllisch am gleichnamigen See gelegenen Lugano und im imposanten Kloster von Certosa di Pavia südlich von Mailand eingelegt. Nach einer Stadtbesichtigung gings in Genua auf die Fähre nach Porto Torres in Sardinien, wo die Reisegruppe in Alghero und Bosa zwei mittelalterliche Altstädte mit mediterranem Flair vorfand. Den Schönen und Reichen auf der Spur war man in Porto Cervo, dem touristischen Hauptort der in den 1960-iger Jahren aus dem Boden gestampften Orte der Costa Smeralda. Für Abwechslung sorgten hier das Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland sowie die herrlichen Strände von Capriccioli. Auf dem Fährschiff überwand die Gruppe die zwölf Kilometer breite Meerenge zwischen Sardinien und der spektakulär auf den Kreidefelsen gebauten korsischen Stadt Bonifacio. Nächste Sehenswürdigkeit auf Korsika war die Hauptstadt Ajaccio, die Geburtsstadt von Napoleon, dessen Denkmäler die Stadt prägen, sowie die bizarre Felsenlandschaft der Calanches mit ihren abenteuerlichen Straßen. Weitere Ziele waren der malerisch am gleichnamigen Golf gelegene kleine Ort Porto und die Küstenstadt Calvi, wo die Zitadelle, der Sandstrand und die Fallschirmsprünge der Fremdenlegion beeindruckten. Sehenswert waren die heimliche Hauptstadt Corte im Landesinneren und die Hafenstadt Bastia, von wo die Reisegruppe aufs italienische Festland nach Savona übersetzte. Herrlicher Sonnenschein trug zur guten Stimmung der Reisegruppe teil, die mit einem Ständchen und einer Laudation von Erika Müllner ihren Busfahrer Georg Jobst zum Geburtstag
north