Lange Nacht der Bücherei Schwarzenfeld.  (Bild: Alexandra Kirst)

Kulinarische Lesenacht in der Bücherei Schwarzenfeld

Einen Abend voller Genuss für Geist und Gaumen bot die Bücherei Schwarzenfeld am vergangenen Freitag im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „Gutes aus Buch und Film” lud das Büchereiteam zur kulinarischen Lesenacht, die sich schnell als wahres Fest für alle Sinne entpuppte. Im Mittelpunkt standen literarische Leckerbissen – im wahrsten Sinne des Wortes. Gelesen wurde aus dem urkomischen Provinzkrimi „Knödelblues” von Rita Falk mit dem beliebten Franz Eberhofer und seiner Oma, ergänzt durch amüsante Kurzgeschichten des bayerischen Krimiautors Jörg Maurer, klassisch-schöne Grimms Märchen, verspielte Gedichte und Sprachspielereien von Lena Raubaum sowie kulinarische Geschichten aus „bei den Brunettis zu Gast” von Donna Leon die das Publikum zum Schmunzeln brachten. Doch nicht nur literarisch wurde einiges geboten: Auch das Buffet spiegelte das Motto wider. Liebevoll zubereitet von den engagierten Büchereimitarbeiterinnen, gab es regionale und thematisch passende Spezialitäten: selbst gebackenes Brot, bayerische Tapas, Zwiebelkuchen, Wurstsalat, Obazder, Breznteilchen, sowie raffinierte Blätterteighäppchen mit Lachs und Frischkäse. Für den süßen Abschluss sorgten Pudding mit Erdbeermus, Fruchtspieße, Apfelkuchen und eine sündhaft gute Schokoladentarte. Ein besonderes Highlight war die feine Auswahl an Honig, Marmelade und Schokolade gespendet von der Schwarzenfelder Rosenmanufaktur, die nicht nur den Gaumen verwöhnte, sondern auch das Thema „Genuss aus der Region” wunderbar abrundete. Die Gäste genossen einen kurzweiligen Abend voller Lachen, Lauschen und Schlemmen. Die gemütliche Atmosphäre, gepaart mit guten Texten und noch besseren Gesprächen, sorgte dafür, dass niemand wirklich gehen wollte. „Das war ein rundum gelungener Abend, der nach Wiederholung ruft”, so das Fazit vieler Besucher. Die Bücherei Schwarzenfeld hat einmal mehr bewiesen, dass Lesen verbindet – und in Kombination mit gutem Essen echte Glücksmomente schafft.
Die „Büchereifüchse” in der Bücherei mit ihren Geschenken.  (Bild: Manuela Irlbacher)

Schlaue Büchereifüchse in der Gemeindebücherei Schwarzenfeld

Dreimal besuchten die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt und der Außenstelle des Kindergartens mit ihren Erzieherinnen die Bücherei im Rathaus. Bereits zum dritten mal organisierte das Büchereiteam diese Aktion zur Leseförderung unter dem Motto „Ich bin ein Büchereifuchs”. Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen im Leben, welche schon vor dem Schulantritt angebahnt und unterstützt werden können. Und wo könnte dies besser geschehen als in einer öffentlichen Bücherei. Ziel war es, den Kindern das Angebot der Bücherei zu zeigen und Freude im Umgang mit Büchern zu vermitteln. Das Büchereiteam hatte sich für jeden der drei Besuche etwas Spannendes ausgedacht. Es wurden Klapptheater-Geschichten vorgelesen, Lesezeichen gebastelt, gesungen und in den Bilderbuchkisten jede Menge toller Bücher entdeckt. Diese durften die Kinder dann selbst für den Kindergarten am PC ausleihen. Zum Abschluss bekam jedes Kinder eine Urkunde, sie dürfen sich jetzt „Büchereifuchs” nennen und kennen sich in der Bücherei aus. Außerdem erhielt jedes Kind einen Rucksack, in den sie in Zukunft ihre entliehenen Medien einpacken können. Ein Brief an die Eltern, ein Pixibuch und ein Lesezeichen befanden auch im Rucksack. Als süße Brotzeit verteilten die Büchereidamen noch leckere Kekse in Form eines Fuchsgesichts. Sicher ist, dass auch im nächsten Kindergartenjahr wieder kleine Büchereifüchse die Bücherei besuchen. Rechtzeitig zur Faschingszeit bietet die Bücherei zu den Öffnungszeiten einen Faschingskleidertausch an. Bringen Sie Ihr altes Faschingskostüm (natürlich gewaschen) in die Bücherei und stöbern Sie in den Tausch-Kostümen. Vielleicht finden Sie ja ein neues Outfit. Öffnungszeiten und alle wichtigen Informationen zur Gemeindebücherei finden sie auf unserer Internetseite. www.buecherei.schwarzenfeld.de
 Büchereileiterin Manuela Irlbacher (l.inks, ihre Stellvertreterin Alexandra Kirst und Bürgermeister Peter Neumeier freuen sich über die Auszeichnung. (Bild: Tobias Reitmeier)

Gemeindebücherei erhält drittes Mal Goldsiegel des Sankt Michaelsbundes

Die Gemeindebücherei wurde kürzlich mit dem Büchereisiegel des Sankt Michaelsbundes in Gold ausgezeichnet. Und dies bereits zum 3. Mal in Folge. Die Auszeichnung wird vom Büchereifachverband Sankt Michaelsbund nur an Büchereien vergeben, die hervorragende Leistungen erbringen. Im Jahr 2018 wurde erstmals ein Büchereisiegel an Büchereien des Sankt Michaelsbundes verliehen. Alle zwei Jahre wird es neu vergeben, die Kriterien werden dabei nicht weniger. Erfüllt eine Bücherei zwölf dieser insgesamt 15 besonderen Anforderungen, dann erhält die Bücherei ein silbernes Büchereisiegel. Zur Verleihung des goldenen Büchereisiegels müssen mindestens 14 der geforderten Kriterien erfüllt sein. Dies schaffte das Team der Gemeindebücherei beim letzten Mal – jetzt waren es sogar alle 15! Ein herausragendes Ergebnis. Die zu erfüllenden Kriterien sind u. a. die Anzahl der Entleihungen, das Veranstaltungsangebot generell, die Benutzerorientiertheit des Medienangebots und regelmäßige Fortbildungen. Raumgröße, die Sichtbarkeit vor Ort, eine zeitgemäße Bücherei-IT sowie ein ausreichender Medienetat, um das Angebot überdurchschnittlich attraktiv zu halten, gehören ebenso zu den Kriterien. „Ich bin sehr stolz auf unsere Bücherei und das unermüdliche Team aus überwiegend Ehrenamtlichen, das dahintersteckt! Danke für diesen besonderen Einsatz“, so Bürgermeister Peter Neumeier bei seinem Gratulationsbesuch in der Gemeindebücherei. Sein Dank gilt allen 26 Teammitgliedern, stellvertretend hierfür waren beim Besuch die Leiterin Manuela Irlbacher und ihre Stellvertreterin Alexandra Kirst anwesend.
north