Die Eltern nutzten die Gelegenheit, die empfohlenen Bücher zu sichten.  (Bild: Heike Merther)

Lesefreude zum Mitnehmen – Buchempfehlungsabend an der Grundschule Neustadt

Am Mittwochabend, den 26. März 2025, verwandelte sich die Aula der Grundschule Neustadt in einen gemütlichen Ort für Bücherfreunde. Unter dem Motto „Lesefreude teilen“ lud die Schule Eltern, Großeltern und Freunde zu einem besonderen Buchempfehlungsabend ein – mit großem Erfolg. Nach einem fantastischen „Get together“, welches der Elternbeirat organisiert hat, stellte Maria Rupprecht, Inhaberin der gleichnamigen Buchhandlung, eine liebevoll ausgewählte Sammlung an Bilder- und Kinderbüchern vor. Mit Titeln wie „Pfoten hoch“ oder „Ich hasse alles“ brachte sie die Gäste zum Schmunzeln, während Bücher wie „Ein Freund wie kein anderer“ oder „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ von Oliver Scherz zum Weiterlesen anregten. Unterstützt wurde sie von Ulrike Vollath, Lehrerin an der Grundschule, die ebenfalls ihre literarischen Highlights präsentierte – von spannenden Kinder- und Jugendbüchern bis hin zu bewegender Belletristik. Ihre persönlichen Einblicke machten Lust auf mehr und regten zum Austausch an. Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Besucher die Möglichkeit, die empfohlenen Werke direkt vor Ort zu erwerben – ein Angebot, das gerne genutzt wurde. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, welcher jeder Klasse ein tolles Buch spendiert hat. Mit neuen Geschichten im Gepäck und Lesetipps für die ganze Familie ging ein rundum gelungener Abend zu Ende.
Das „Little Tiny Orchestra” begeistert die ganze Schulfamilie.  (Bild: Elke Troppmann)

Der Karneval der Tiere begeistert die Kinder der Grundschule Neustadt

Die Schulfamilie der Grundschule Neustadt durfte letzte Woche Thomas Basy mit seinem „Little Tiny Orchestra“ in der Schulturnhalle willkommen heißen. Sie präsentierten ihr Musikprojekt „Der Karneval der Tiere - Wie alles begann“. Konrektorin Anja Steinsdörfer begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei der Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Christine Langhammer, für die finanzielle Unterstützung der Aufführung. Die fünf Musiker und ihr Erzähler János Kapitány haben die bekannte Komposition von Camille Saint-Saëns neu interpretiert und bringen sie mit einer Vielzahl an modernen Instrumenten und einer spannenden fiktiven Geschichte rund um Löwenkönig Maximus den XVII. auf die Bühne. Die unterschiedlichen Tiere wurden von den vielseitigen Musikern auf mehr als 20 verschiedenen Instrumenten so dargestellt, dass sie für die Kinder sofort erkennbar waren. Es kamen dabei auch teils ausgefallene Instrumente wie Maultrommel, arabische Oud oder Djembe zum Einsatz. Durch den Wechsel von fesselnder Erzählung und abwechslungsreicher Musik blieb die Aufführung kurzweilig und spannend und begeisterte die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte gleichermaßen. Im Anschluss an das Konzert durften die Kinder die Instrumente aus der Nähe betrachten. Schulleiterin Heike Merther bedankte sich beim „Little Tiny Orchestra“ für dieses tolle Erlebnis, bei dem den Kindern ein unterhaltsamer Einblick in die klassische Musik vermittelt wurde.
north