Kinderbuchpremiere „Adeline und die Reimmaschine” in Weiherhammer
Ein ungewöhnlicher Ort für eine Kinderbuchpremiere - und doch wie füreinander geschaffen: Während im Hintergrund scheinbar lautlos die Maschinen der BHS Corrugated in Weiherhammer montiert wurden, lauschten am Donnerstag im Foyer der Firmenzentrale über 100 Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Kulturinteressierte den spannenden Geschichten rund um „Adeline und die Reimmaschine”, den Hauptfiguren aus dem neuen Buch von Christine Willfurth. Die kleine Hexe Adeline erlebt darin turbulente Abenteuer mit einer Maschine, die schräge Reime produziert, und vielen liebevoll gezeichneten Nebenfiguren. Die Weidener Kinderbuchautorin war der Einladung von BHS-Kulturmanagerin Christine Schmid gerne gefolgt, ihren Roman für Kinder passenderweise in der Umgebung eines großen Maschinenbauunternehmens zu präsentieren. Die vielen Besucher bereuten ihr Kommen nicht. Christine Willfurth machte nicht nur mit ihrer Lesung Appetit auf das 144 Seiten starke Buch mit den fantasievollen Illustrationen der Coburger Grafikerin Dana Gerber. Mit ihrem „Kopftopf”-Projekt stellte sie auch anschaulich dar, wie ein Buch entsteht, von der ersten vagen Idee bis zum fertigen Buch. Friedrich Kollerer von der gleichnamigen Druckerei in Neustadt/WN zeigte dazu anhand von Original-Druckplatten und Druckbögen von „Adeline und die Reimmaschine” den Werdegang vom Manuskript zum gebundenen Werk. Nicht nur für die Kinder der Hans-Sauer-Schule aus Weiden und ihrer Partnerklasse von der Schule Am Kleeberg in Irchenrieth war das ein amüsanter und informativer Nachmittag. Die Kinder hatten sich unter Anleitung ihrer Lehrkräfte Sarah Werth und Christian Reichl von Willfurths Buch zu fantastischen Bildern und einem tollen Musikstück inspirieren lassen. Die Bilder sind noch bis 29. April im BHS-Foyer zu sehen. BHS-Geschäftsführer Lars Engel, der unter den Gästen auch den Weidener OB Jens Meyer begrüßte, betonte den Freiraum, denen die Gesellschaft Kindern schulde. „Da darf man auch mal frech sein”, sagte Engel.