Pater Stanislaus freut sich mit den Zupfer-Moidln Renate und Waltraud (von rechts) über die gut besuchte Rorateandacht in St. Felix. (Bild: Martin Staffe)

Zupfer-Moidln gestalten mit herzerwärmenden Stimmen Rorate

Wenn die Zupfer-Moidln in der Klosterkirche St. Felix angekündigt sind, dann lassen sich die Besucher nicht zweimal bitten. Die populären Neustädter Sängerinnen lockten an einem Werktag-Abend zur Rorateandacht rund 120 Gläubige ins Gotteshaus. 58 Kerzenlichter in den Kirchenbänken sorgten für stimmungsvolles Ambiente, als Guardian Pater Stanislaus das Gesangsduo bereits zur 9. Rorateandacht willkommen hieß. Diese solle den Zuhörern dank besinnlicher Texte und dem herzerwärmenden Gesang von Waltraud Neubauer und Renate Zupfer-Vilas das Weihnachtsgeheimnis näher bringen. Die Erwartung des Herrn rufe in uns die wahre Freude hervor und wecke zugleich den Wunsch, mit allen Menschen in Frieden zu leben, führte der Franziskaner-Minorit in diesen Abend zur Ehre der Jungfrau Maria ein. Doch auch wenn wir uns selbst und unseren Lieben den Frieden so sehr wünschen, merken wir, wie zugleich zerbrechlich und gar schwer zu bewahren er sei. Frieden sei weniger ein Wunsch, vielmehr eine Aufgabe, die von Herzen bejaht werden müsse. Zwischen einfühlsamen Texten von Pater Stanislaus und Lektorin Monika Weig erfreuten die Zupfer-Moidln mit so schönen Advents- und Weihnachtsliedern wie „Staad, staad, heit is Advent”, „Als Maria übers Gebirge ging”, „Meine Schafe”, „Weihnachten is nimmer weit”, „A Jodler fürs Christkind”, „Schlaf wohl du Himmelsknabe du” oder „Es ist jetzt die heilige Nacht”. Weil die Zeit so schnell vergangen war, setzte das stimmkräftige Duo noch die Zugaben „Es ist jetzt die heilige Nacht” und „Schönstes Kindlein, bestes Knäblein” drauf. Alle Stücke ohne Verstärker und a capella. Schließlich stimmten alle Besucher in „Stille Nacht, heilige Nacht” ein. Beim Verlassen des Gotteshaus zeigten sich die dankbaren Gäste großzügig und spendeten 265 Euro, die dem Kloster St. Felix zugute kommen.
Das Kastelruther Männerquartett mit Helga Mahlknecht  (Bild: Martin Bacher)

Konzert mit dem Kastelruther Männerquartett

In Neustadt an der Waldnaab sind die vier Sänger Stefan Kaser (Tenor), Robert Sattler (Bass), Josef Gruber (Bass) und Ewald Mahlknecht keine Unbekannten, gastierten sie in den vergangenen Jahren bereits als Teil der Südtiroler Weihnacht in der Stadthalle. Nun werden sie erstmals in der Klosterkirche St. Felix mit ihren Stimmen in großer Klangfülle ganz ohne Mikrofon und Verstärker ihr Repertoire darbieten. Seit nunmehr 16 Jahren ist das Männerquartett in dieser Besetzung auf vielen Bühnen präsent und hat schon mehrere Tonträger aufgenommen. In ihren Liedern zeigt sich die Freude an Melodien die ihre Heimat widerspiegeln, ebenso in zahlreichen religiösen Titeln, die eine besinnliche Wirkung entfalten - größtenteils im Südtiroler Dialekt vorgetragen. Daneben verstehen sich die Südtiroler auch als hervorragende Instrumentalisten, die mit zwei Trompeten, einem Bariton und einer Tuba ein Klangvolumen in den Kirchenraum zaubern. Begleitet wird das Quartett von Helga Mahlknecht, die mit berührenden Texten unterhaltsame Überleitungen zwischen den einzelnen Konzertabschnitten schafft. Das Konzert verspricht nicht umsonst eine passende Einstimmung auf die bevorstehende „staade Zeit” zu werden. Der gesamte Gewinn aus dem Verkaufserlös kommt dem Kloster St. Felix zugute. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Das Konzert findet statt am Sonntag, 17. November 2024 um 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) in der Klosterkiche St. Felix, Neustadt a. d. WN; Karten für 23,- Euro und 25,- Euro bei Laura Haug unter Telefon 0961-388 666 41; 0157-749 129 08 oder kmq-konzert@gmx.de.
north