Hansi Walter erreichte zwei gute Platzierungen (Bild: Hans Walter)

Wieder Erfolge für Wiesauer Motorsportler

Hochsommerliche Temperaturen herrschten beim 46. Clubsport-Automobilslalom des AC Stein auf dem Volksfestplatz der mittelfränkischen Metropole Nürnberg. Mensch und Material widerstanden jedoch der Hitze und die Oberpfälzer Motorsportler absolvierten weitgehend problemlos und erfolgreich zwei Runden auf der anspruchsvollen Strecke. Über 100 Starterinnen und Starter gingen ins Rennen, besonders gut in Szene setzen konnte sich Sven Seidel vom MSC Wiesau, der im Citroen Saxo die Klasse H 13 der Spezialfahrzeuge bis 1600 ccm für sich entschied und sich in der Gesamtwertung nur dem Würzburger Martin Rossmann geschlagen geben musste. Einen weiteren Klassensieg fuhr Dominik Schraml im VW Polo in der H 12 (bis 1300 ccm) ein, auch er schaffte den Sprung unter die Top Ten. Der Waldershofer Reinhard Bayer belegte mit seinem Audi 50 in dieser Klasse Rang fünf. Ein technischer Defekt verhinderte den möglichen Hattrick der Wiesauer: Hans Fachtan musste seinen BMW in der Klasse F 10 (verbesserte Fahrzeuge bis 2000 ccm Hubraum) vorzeitig abstellen, in der F 9 (bis 1600 ccm) wurde Hansi Walter im Golf GTI Zweiter. Tobias Bayer vom MSV Falkenberg schaffte als Dritter in der serienmäßigen Klasse G 3 trotz Strafsekunden den Sprung aufs Podium. Am stärksten besetzt war die Klasse des Oldtimer-Slalom-Cups, in der 33 Fahrerinnen und Fahrer um den Sieg kämpften. Der amtierende Meister Manfred Keller wurde im Opel Kadett Dritter, Hansi Walter (beide MSC Wiesau) kam mit einem Rückstand von sieben Hundertstelsekunden direkt dahinter ins Ziel. Auch die weiteren Teilnehmer aus der Oberpfalz verbuchten respektable Ergebnisse: Manfred Bayer (MSV Falkenberg, Opel Corsa) wurde Fünfter, Reinhard Bayer kam auf den 12. Platz und Helmut Dostler (AC Waldershof, VW Polo) auf Rang 14. In der Meisterschaft übernahm Robert Hochmuth vom AC Nittenau die Führung, Reinhard Bayyer, Manfred Keller und Werner Maier (AC Friedenfels) besitzen mit geringen Abständen aber weiterhin gute Chancen auf den Titel.
Der privat eingesetzte Suzuki Swift von Luis und Laura Sollfrank .Beide können in dieser Saison schon wieder beachtliche Ergebnisse vorweisen. (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Geschwister Sollfrank sehr erfolgreich in dieser Saison im Motorsport

Die Geschwister Laura und Luis Sollfrank können in dieser Saison schon wieder beachtliche Ergebnisse vorweisen. Luis ist seit Jahren einer der erfolgreichen Motorsportler im Landkreis Tirschenreuth. Bereits im Jugend-Kart-Slalom konnte er zahlreiche Erfolge bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften feiern. Mit 16 Jahren erfolgte dann der Umstieg ins Auto. Seit Jahren zählt er im Slalom-Youngster-Cup des ADAC-Nordbayern zu den Spitzenfahrern. Zuerst bei den Einsteigern und seit 2 Jahren bei den Rookies. Einen seiner größten Erfolge feierte der 21-Jährige, der für den MSC Wiesau an den Start geht, letzte Saison mit dem 5. Rang beim Bundesfinale des ADAC in Ostwestfalen. Auch durch seine Leistung trug er zum 3. Platz in der Mannschaftswertung für den ADAC-Nordbayern bei. Um im Motorsport weiter voranzukommen, wurde vor ein paar Jahren ein Suzuki Swift angeschafft. Aufgebaut nach dem Reglement der Gruppe F bis 1600 ccm teilt er sich das Fahrzeug mit seiner Schwester Laura und Thorsten Hilpert. Mit diesem Fahrzeug sorgen beide in dieser Saison schon wieder für Spitzenplatzierungen in den regionalen Meisterschaften bei den Clubslaloms. Luis konnte erst letztes Wochenende beim Slalom des AC Höchstädt einen weiteren Klassensieg in der F 9 (1600 ccm) feiern. Auch beim Youngster-Cup, der mit identischen Opel Corsa gefahren wird, liegt er auf Rang 3 in der Meisterschaft. Während Luis zu den besten Piloten der Klasse zählt, fährt Laura neben den Clubslaloms auch noch die Slaloms zur Nordbayerischen ADAC-Meisterschaft für Young- und Oldtimerfahrzeuge. Hier liegt die Mitterteicherin, die für den MSV Falkenberg fährt, auf Rang 2 nach 4 Wertungsläufen.
von links:André Putzlocher (3.Bürgermeister Wiesau),Sven Seidel(Kassenprüfer),Daniela Seidel(Kassier),Werner Härtl(Kassenprüfer),Michael Sollfrank(2.Vorstand),Karl-Heinz Dietrich(1.Vorstand),Franz Negratscher Jun.<br> (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Veränderungen im Vorstand des Motorsportclub Wiesau

Am 23. Mai 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MSC Wiesau statt. Neben Berichten standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Der zweite Vorsitzende, Karl-Heinz Dietrich, konnte neben den Mitgliedern auch den dritten Bürgermeister der Marktgemeinde Wiesau, André Putzlocher, sowie das Ehrenmitglied Horst Otto Seidel im MSC-Clubheim begrüßen. In seinem Bericht ging Karl-Heinz Dietrich auf die Veranstaltungen und die letzten Jahre des MSC ein. Dietrich vertrat auch den Vorsitzenden Franz Höcht, der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Er bedankte sich für die gezeigten Leistungen der Mitglieder. Daniela Seidel konnte in ihrem Bericht über die Finanzen des Vereins positive Zahlen vorlesen. Kassenprüfer Werner Härtl bescheinigte eine ausgezeichnete Kassenführung. Nach den Berichten von Sportleiter Franz Negratschker junior und über die Jugend, den Karl-Heinz Dietrich vortrug, da der Jugendleiter Johannes Jäger verhindert war, wurde der Antrag der Vorstandschaft auf Satzungsänderung vorgestellt. Karl-Heinz Dietrich, der mit Michael Sollfrank eine geänderte Satzung ausgearbeitet hatte und den Mitgliedern vorstellte, wurde nach einer kurzen Diskussion dann einstimmig angenommen. Nach der Entlastung durch den Wahlvorstand wurde der Vorstand nach neuer Satzung gewählt. Den Wahlvorstand übernahmen der 3. Bürgermeister André Putzlocher und Hansi Walter. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Da der erste Vorsitzende Franz Höcht nicht mehr kandidierte, wurde als Nachfolger Karl-Heinz Dietrich gewählt. Neuer 2. Vorsitzender ist Michael Sollfrank. Die Finanzen verwaltet weiterhin Daniela Seidel. Franz Negratschker junior ist für den Sport und Johannes Jäger für die Jugend zuständig. Als Kassenprüfer fungieren Werner Härtl und Sven Seidel. Alle wurden einstimmig gewählt. Nach der Wahl bedankte sich der 3. Bürgermeister für die Arbeit des MSC im Vereinsleben der Marktgemeinde. Anschließend ging der neue Vorsitzende auf die Veranstaltungen und das Clubleben für die Zukunft ein. Er bedankte sich nochmal und wünschte allen Aktiven eine unfallfreie Saison und einen guten Neustart beim MSC.
Die Sieger der Klasse 4(links nach rechts)Rang 2 Jonas Kraus,Rang 1,Luca Sebald beide MSC Auerbach,Rang 3 Jens Bergler(MSCTirschenreuth)Rang 4 Ben Koller (MSC Wiesau) (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

88.Jugend-Kartslalom des MSC Wiesau wieder ein voller Erfolg

Letzten Sonntag fand auf dem Parkplatz der Berufsschule Wiesau der Jugend-Kart-Slalom des MSC Wiesau statt. Bei sommerlichen Verhältnissen konnte der MSC Wiesau 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Muttertag begrüßen. Ausgeschrieben waren insgesamt fünf Altersklassen, dazu die Anfängerklasse K0 und die K6 für ältere Teilnehmer. In der Anfängerklasse K0 konnte sich über den Klassensieg Tobias Richter vom MSV Falkenberg freuen, er gewann vor Nick Voh vom MSC Auerbach. Um Punkte in der Bayerischen und Nordbayerischen ADAC-Meisterschaft sowie dem Regionalpokal Oberfranken ging es dann ab der K1. Mit 23 Kindern von 7–9 Jahren war die Klasse stark besetzt. Sieger wurde Jonas Heinze vor seinem Teamkollegen Lukas Wölfel von der MSC Fränkischen Schweiz. Platz 3 für Simon Bscherer vom AC Waldershof. Neueinsteiger Dominik Fröhlich vom MSC Wiesau freute sich über den 6. Rang. In der Klasse 2 fanden sich 18 Mädchen und Jungen ein, um für Punkte und Platzierungen zu kämpfen. Dennis Lakkaj vom MSC Marktredwitz war der Schnellste. Lou Heib (MSC Tirschenreuth) und die vom ADAC OC Würzburg angereiste Mia Losehand kamen auf Platz 2 und 3. Die meisten Starter waren in der K3 (12 und 13 Jahre) am Start. 29 Mädchen und Jungen wollten am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen. Am Ende war Sophia Weiß vom ADAC OC Würzburg ganz oben auf dem Podest. Das Podest vervollständigten Julian Meier vom AC Waldershof und Max Losehand (ADAC OC Würzburg). Der Wiesauer Leonas Grabe kam hier auf den 10. Rang. Mit Ben Koller war auch ein Fahrer des MSC Wiesau in der K4 dabei. Trotz eines Pylonenfehlers kam er auf einen ausgezeichneten 4. Platz. Sieger wurde hier Luca Sebald vor Jonas Kraus, beide MSC Auerbach, Rang 3 für Jens Bergler vom MSC Tirschenreuth. Mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der K5 war die Klasse gut besucht. Schnellster war hier der amtierende Deutsche Meister Louis Sebald vom MSC Auerbach. Louis war auch zugleich der schnellste der Klassen 1–5, die für die Meisterschaften gewertet wurden. Rang 2 ging an Jonah Günther (MSC Marktredwitz) vor Ludwig Tischlinger von den Gastgebern des MSC Wiesau. Pech hatte Ludwigs Bruder Karl: Drei Pylonenfehler im ersten Lauf warfen ihn auf Rang 11 in der Klasse zurück. Bei den Erwachsenen der Altersklasse K6 zeigten 11 ehemalige Kartslalomfahrerinnen und -fahrer ihr Geschick im Parcours. Florian Ernstberger vom AC Waldershof war der Schnellste. Neben ihm auf dem Treppchen standen Julia Faltis und Andreas Sirtl, beide MSC Wiesau. Die Mannschaftswertung gewann der MSC Auerbach vor dem MSC Marktredwitz, Platz 3 ging an den AC Waldershof. Der 2. Vorstand Karl-Heinz Dietrich konnte auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben: den Mitgliedern des MSC und den Eltern der Jugendgruppe. Ein Dank auch an das BRK Wiesau.
north