Bild

Waldführung im Ferienprogramm der UWG Waidhaus

Auch dieses Jahr wurde wieder von der UWG Waidhaus eine Waldführung fürs Ferienprogramm organisiert. Wie schon im vorigen Jahr fand die Veranstaltung einen großen Zuspruch. Die Waldpädagogin Erika Grötsch und der BGM, Herr Markus Bauriedl, empfingen die 20 Kinder am Waldrad vom Föhra. Schon bei Beginn der Veranstaltung zeigten sich schwarze Wolken am Himmel, welches uns aber nicht davon abhielt die Führung zu starten. Zuerst eine Geschichte über die kleine Ameise, welche gerne eine Könnig wäre, aber nur eine Arbeiterin geworden ist. Danach mit mitgebrachten Zuckerstückchen zur Fütterung der wilden Tiere im Wald, den Ameisen. Wir fanden insgesammt 5 Ameisenhügel, welche die Kinder sehr interessiert mit Frau Grötsch begutachteten und einiges über die Lebensweise der Tiere erfuhren. Wegen der immer schwärzer werdenden Wolken traten wir verfrüht den Rückweg an, wobei die Kinder noch die ausgelegten Tierkarten und Präparate einsammelten und sich die Gruppe dann schleunigst auf den Weg zum „Bucherer” machte. Gleichzeitig fing es an zu regnen, was der munteren Truppe aber keine Probleme bereitete. Der Bürgermeister und andere Helfer hatte schon den Grill mit den Würstchen und Kartoffeln und dem Stockbrot im alten Schuppen vorbereitet. Die Kinder hatten weiterhin großen Spaß auf dem extra für uns vorbereieten Gelände. Trotz Regen fuhren wir mit der Tretente auf dem Weiher, was sich kein Kind entgehen lassen wollte.
Ferienkinder im Nest  (Bild: Erika Grötsch)

Ferienprogramm UWG Waidhaus-Kleine Waldentdecker

Die Ferienaktion der UWG Waidhaus ist auf große Resonanzgestoßen. „Schön, dass ihr gekommen seid“, freute sich Erika Grötsch über die 20 Mädchen und Jungen, mit denen die Waldpädagogin auf Erlebnistour im Waldgebiet „Föhra“ ging. Bei der Veranstaltung band sie die Kinder aktiv mit in das Geschehen ein. So erfuhren sie Wissenswertes über den Wald und die verschiedenen Baumarten und wie wichtig der Wald für unser Kima ist. Die Ferienkinder hörten aufmerksam zu, als es darum ging, welche Tiere im Wald leben. Waldpädagogin Grötsch war begeistert über das Interesse der Kinder und freute sich das viele Kinder zum wiederholten Male an der Aktion teilnahmen. Ob bei beim „Beeren sammeln“ in Form von bunten Wäscheklammern oder direkt am Ameisenhaufen sahen sie, welch interessanter und abwechslungsreicher Ort der Wald mit allen seinen Pflanzen und Tieren ist. Die verschiedenen Spiele weckten außerdem das Interesse am Erlebnisort Wald. Nicht fehlen durfte auch m eine spannende Geschichte über „Ricki“ das Rehkitz, welches Frau Grötsch dieses Jahr als Hauptthema gewählt hatte. Schließlich erhielt jedes Kind eine „Wald-Medaille“ in Form einer Baumscheibe mit dem eigenen Namen und einer aufgeklebten Holzbiene als Erkennungszeichen der „Waidhauser Henglecker“. Zur Stärkung gab es Würstchen, gegrillt von unserem Bürgermeister auf dem Gelände vom Bucherer, welches dieser dankenswerter weise wieder zur Verfügung stellte. Riesenspaß machte den Kindern auch die Floßfahrt, unter Aufsicht, auf dem Weiher. „Es war eine wunderschöne Aktion“, bedankte sich Grötsch bei allen Helfern.
north