Der Stammtisch „Campingfreunde Ebnath“ veranstaltete am ersten Augustwochenende mit ca. 40 Mitgliedern ihr traditionelles Zeltlager am Stammzeltplatz in den Naabauen in Burglengenfeld.
Am ersten Tag halfen alle zusammen um den Zeltplatz einzurichten. Ein Versorgungszelt wurde aufgestellt und mit Küchenausrüstung und Getränkekühlschränken eingerichtet. Auch auf eine Nasszelle mit fließend kaltem und warmen Wasser mussten die Camper nicht verzichten.
Ein wichtiger Aspekt für ein Zeltlager ist natürlich das Wetter. Die Woche begann zwar bewölkt, kühl und regnerisch. Das hatte den Vorteil, dass der Aufbau des Lagers weniger schweißtreibend war. Ab Mitte der Woche konnten sich die Camper durchgehend über Sonnenschein freuen.
Die Tage konnte jeder nach seinen Vorstellungen verbringen. Aufgrund der hohen Temperaturen verbrachten die Camper viel Zeit im kühlen Nass der Naab, z.B. zum Kanu fahren oder an der Wasserbar. Auch die Anglerfreunde kamen voll auf ihre Kosten. Viele genossen einfach die entspannte Atmosphäre zum Ausruhen und für angeregte Gespräche.
Die Versorgung mit Essen ließ keine Wünsche offen. Der Tag begann jeweils mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet. Das Abendessen wurde überwiegend von den Campern selbst zubereitet. Es gab Kesselgulasch mit Semmelknödeln und Nudeln, Pulled Pork, Fleischspieße vom Grill, ein bayerisches Brotzeitbuffet und Grillspezialitäten. An einem Abend war italienisches Essen angesagt. Pizza und Pasta wurde von einem italienischen Restaurant vor Ort bezogen. Die Versorgung mit Vitaminen kam nicht zu kurz. Jeden Abend trafen sich die Frauen im Versorgungszelt zum gemeinsamen Salat schnippeln. Damit diese Arbeit nicht zu trocken ablief, nutzten die Köchinnen die Zeit für einen Aperitif. Ergänzt wurde der Speiseplan durch den einen oder anderen frisch gefangenen Fisch, der vor Ort zubereitet und verspeist wurde. Die Lebensmittel und Getränke wurden zum überwiegenden Teil von ortsansässigen Betrieben und Geschäften bezogen.
Am Freitag Abend kamen langjährige Freunde aus Burglengenfeld zu Besuch ins Zeltlager. Es wurde gemeinsam zu Abend gegessen und sich unterhalten.
Der Abbau am Sonntag Vormittag verlief entspannt und geordnet. Gegen Mittag war alles verstaut und die Heimfahrt konnte angetreten werden. Das Zeltlager klang mit einem gemeinsamen Abendessen in der Ebnather Pizzeria aus. Alle Beteiligten waren zufrieden mit dem Ablauf des Zeltlagers und freuen sich schon aufs nächste Jahr.