„Wir freuen uns, dass im letzten Jahr wieder so viele von Euch das Sportabzeichen bei uns abgelegt haben“, begrüßt 2. Vorsitzende Susanne Weiser die anwesenden Mitglieder zur Verleihung der Sportabzeichen 2024 im gut gefüllten Saal im Hotel Bayrischer Hof in Wiesau. 58 Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen – viele davon bereits zum wiederholten Mal - stellten sich 2024 den Anforderungen zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens. Oberturnwart Wolfgang Schatzberger und Leichtathletik-Spartenleiterin Sabine Schnurrer überreichten die Urkunden mit den Leistungsnadeln in Bronze, Silber oder Gold an die erfolgreichen Athleten übergeben.
Für Highlights dieses Jahr sorgten Helmut Effenberger, der das Deutsche Sportabzeichen zum 45. Mal in Gold ablegte sowie Lisa Schuller mit 35 Wiederholungen in Gold. Die Kinder- und Jugendsportabzeichen wurden im letzten Jahr ausschließlich von der Sparte Leichtathletik abgelegt. Sabine Schnurrer würde sich freuen, wenn dieses Jahr auch Kinder und Jugendliche aus den anderen Sparten zum Training kommen würden.
Die Kinder- und Jugendsportabzeichen wurden überreicht an:
Evi Bauer (7.Gold), Valentina Bauer (7.Gold), Vanessa Bauer (1.Silber), Ricarda Baum (5.Gold), Rubina Boccali (5.Gold), Paula Burger (5.Gold), Luis Busch (7.Gold), Annika Dietz (4.Gold), Anna Diez (1.Bronze), Sarah Dotzauer (7.Gold), Konstantin Eichenseher (3.Silber), Julian Fraas (1.Silber), Oliver Fraas (2.Gold), Tobias Fraas (1.Gold), Leonas Grabe (4.Gold), Leoni Grabe (7.Gold), Lina Grabe (6.Gold), Theresa Graser (3.Gold), Milena Gruzinova (3.Gold), Anna Haberkorn (7.Gold), Marius Härtl (1.Silber), Niklas Käs (2.Gold), Luca Kießling (3.Gold), Pia Kießling (3.Gold), Anna Maierhöfer (3.Silber), Max Maierhöfer (3.Silber), Tabea Mois (1.Bronze), Franz Moller (2.Silber), David Monath (6.Bronze), Theresa Monath (4.Gold), Antonia Müller (3.Gold), Emma Scharf (7.Gold), Anna Schaumberger (2.Gold), Emma Schröck (4.Gold), Hannes Schröck (6.Silber), Leonie Schuller (5.Gold), Johannes Schwientek (3.Gold), Franziska Sturm (1.Gold), Lena Troppmann (1.Silber) und Michael Zwerenz (8.Gold).
Die Erwachsenen-Sportabzeichen gingen an:
Udo Behnke (5.Gold), Julia Burger (1.Gold), Helmut Effenberger (45.Gold), Kathrin Fraas (1.Silber), Peter Haas (1.Gold), Daniela Härtl (2.Gold), Albert Haslauer (6.Gold), Anna Köhler (2.Gold), Astrid Maurer (12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold), Reimund Maurer (12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold), Martina Oppl (12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold" class="auto-detected-link" target="_blank">12.Gold), Marius Schäffler (3.Silber), Wolfgang Schatzberger (7.Gold), Sabine Schnurrer (24.Gold), Elisabeth Schuller (35.Gold), Norbert Weiser (10.Gold), Susanne Weiser (27.Gold) und Karl Wührl (15.Gold).
Abschließend bedankt sich Wolfgang Schatzberger bei den Sportabzeichen-Prüfern Astrid und Reimund Maurer, Markus Schäffler, Sabine Schnurrer und Norbert und Susanne Weiser. Er hofft, dass sich auch dieses Jahr wieder eine große Anzahl Sportlerinnen und Sportler den Herausforderungen für das Sportabzeichen stellen wird. Training und Leistungsabnahme starten voraussichtlich wieder nach den Pfingstferien. Die genauen Termine werden bekannt gegeben.