Sehr lehrreich und informativ verlief ein Informationsbesuch der Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Nabburg bei der Firma Mietservice Süß in der Sauerzapfstraße in Nabburg. Dort informierten Siegmund und Robert Süß, die beiden Geschäftsführer des nahezu weltweit tätigen Unternehmens, über den Werdegang der Firma, die 1991 in Pischdorf gegründet wurde. Damals stand der Verleih von Kleingeräten für den Bau im Vordergrund, doch schon 1993 wurde die erste Arbeitsbühne angeschafft und damit der Grundstein für den Aufschwung der Firma gelegt. Bald wurde jedoch das Grundstück in der Ortschaft zu klein und die Brüder entschlossen sich 2009 zur Umsiedlung in das Nabburger Industriegebiet. In den Folgejahren bis dato standen ständige Betriebserweiterungen an und heute könne sich Hebebühnen-Süß mit Fug und Recht als das leistungsstärkste Höhen- und Hebe-Kompetenzzentrum in Ostbayern bezeichnen. Die ständige Erweiterung des Unternehmens brachte auch eine erhebliche Mehrarbeit im logistischen und organisatorischen Bereich mit sich, so dass die beiden Söhne der Geschäftsführer, Markus und Peter, 2019 als wertvolle Stützen in die Geschäftsleitung aufgenommen wurden. Heute könne das Unternehmen 650 eigene Mietgeräte, zwölf Transportfahrzeuge und über 45 Mitarbeiter sein eigen nennen. Zuverlässige und vor allem schnelle Bedienung der Kunden sowohl in Deutschland als auch weit darüber hinaus seien Attribute von Hebebühnen-Süß, die überall anerkannt würden, sagte Siegmund Süß bei der Präsentation der Firma. Die Bandbreite der Angebote reiche dabei vom Verleih von Hebebühnen aller Art über Stapler und Pick+Carry+Speziallösungen bis hin zum Service und Schulungen. „Nichts ist unmöglich – sprechen Sie uns an“ laute die Firmenphilosophie wegen der man überall anerkannt und geschätzt werde, so Siegmund Süß.

Bei einem aufschlussreichen Rundgang durch die verschiedenen Hallen und Außenbereiche der Firma erhielten die Mitglieder der CSU-Ortsvorstandschaft einen Einblick in den großen Maschinenpark und auch die Anstrengungen der Firmenleitung bezüglich des Umweltschutzes und der Energiegewinnung. Der stellvertretende Ortsvorsitzende Hans-Georg Dobler bedankte sich abschließend bei den Unternehmern für die umfassenden Informationen, lobte deren Unternehmergeist und dankte ihnen dafür, dass sie Nabburg als Firmensitz gewählt haben. Für die Besuchergruppe überreichte Karl Beer noch Wein aus der Nabburger Patenstadt Castillon la Bataille als kleines Dankeschön.