Auch im vergangenen Jahr war der Kirwaverein sehr aktiv und nahm auch an zahlreichen Veranstaltungen und Festlichkeiten teil. Den Höhepunkt bildete die Ausrichtung der Kirwa, die mit tatkräftiger Unterstützung von 110 Helfern erneut ein großer Erfolg wurde, stellte Vorsitzender Marco Gollwitzer in der Hauptversammlung am Sonntag, 6.April, in der Waldwirtschaft fest.
Besonders die neue Massivholz-Weinlaube – ermöglicht durch das Engagement eines Familienunternehmens aus dem Ort – kam bei den Besuchern hervorragend an, sagte Gollwitzer. Mit der Kinder-Disco fand ein weiteres Highlight begeisterten Zuspruch. Für viele ein innovatives Angebot war der erstmals durchgeführte Kirwa-Livestream. Der Vereinschef erwähnte auch die Übernahme von Ausschank-Aktivitäten bei anderen Vereinen sowie das Kinderferienprogramm. Die Tanzgruppen glänzten bei mehreren Auftritten und brachten so Farbe und Schwung in die örtlichen Events.
„Unser Verein zeigte auch großes Umweltbewusstsein und konnte 2024 gleich zweimal eine Baumpflanzaktion durchführen. Dabei wurden 1550 Bäume gesetzt, ein beachtlicher Beitrag für den Klimaschutz und die Aufwertung der Umgebung“ betonte Gollwitzer. Auch für dieses Jahr habe der Verein bereits einige spannende Projekte in der Pipeline. Im Rahmen der Vorbereitung zur Kirwa werden unter anderem Lampen aus Wagenrädern gebaut, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen sollen, kündigte Gollwitzer an. Zudem wurde ein neuer Zelthimmel eigens angeschafft, um den Gästen ein noch schöneres Ambiente zu bieten.
Weiter erfreulich: Der Anstieg der Mitgliederzahl um 37. Aktuell sind es 286. Dieses Wachstum zeigt, wie wichtig der Verein für die Dorfgemeinschaft ist und das Engagement nicht nur Anerkennung findet, sondern auch zu weiteren Beteiligungen motiviert, hieß es. Zweiter Bürgermeister Julian Kraus lobte besonders die Kinder- und Jugendarbeit, dankte für die gute Zusammenarbeit und bot weitere Unterstützung zur Förderung von Brauchtum und Aktivitäten an.