Die FU Sulzbach-Rosenberg hat am Freitag im Gasthaus Bartl ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und eine neue Vorsitzende gewählt. Nach zwölf Jahren im Amt gab die bisherige Vorsitzende Nicole Selendt ihr Amt an ihre bisherige Stellvertreterin, Eva Fröhlich, ab. Nach den Neuwahlen, geleitet von CSU-Ortsvorsitzendem Dr. Patrick Fröhlich, ehrten die neue und die alte Vorsitzende langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Frauen Union.
Ehrengäste an diesem Abend waren MdL Dr. Harald Schwartz, Bürgermeister Stefan Frank, sein Stellvertreter Günther Koller und die FU-Kreisvorsitzende Renate Amrhein. Selendt ging in ihrem Rückblick vor allem auf das 50. Jubiläum der FU im Jahr 2023 ein und zeigte in einer Fotoshow die Höhepunkte des Jubiläumsnachmittags. Darüber hinaus bedankte sie sich zum Abschied bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen, bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre Loyalität und insbesondere bei Inge Bauer und Bianca Sommer mit einem kleinen Präsent dafür, dass sie in der Frauen Union die Geschäfte übernommen hatten, als es Selendt aus beruflichen und persönlichen Gründen nicht mehr möglich gewesen war.
Die neue Vorsitzende Eva Fröhlich stimmte die Mitglieder auf die bevorstehende Kommunalwahl 2026 ein, bei der die Frauen Union auf der Liste der CSU starke Kandidatinnen ins Rennen schicken werde. In der Vorstandschaft werden Fröhlich als Stellvertreterinnen Bianca Sommer, Mila Perrey und Klara Waninger zur Seite stehen. Schatzmeisterin bleibt Nicole Mende, das Amt der Schriftführerin teilen sich Ruth Kern und Nicole Selendt. Beisitzerinnen sind Dr. Barbara Mörk-Harscher, Michaela Luber, Silke Koller, Elke Wolfsteiner, Tanja Reif und Antonia Herbst. Letztere wird außerdem den Posten der Digitalbeauftragten besetzen. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch die Seniorenbeauftragten Inge Bauer und Heidi Unger, denen die Aufgabe zufällt, Bindeglied zu sein zwischen der jungen Vorstandschaft und den langjährigen Mitgliedern. Die Kasse werden Marga Klameth und Irmgard Reisima-Renner prüfen.
In seinem Grußwort gab MdL Dr. Harald Schwartz interessante Einschätzungen zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene zwischen SPD und CDU/CSU ab. Auch die Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion würden regelmäßig von Ministerpräsident Dr. Markus Söder über die wichtigsten Verhandlungsschritte informiert, wie er erklärte.
Bürgermeister Stefan Frank berichtete aus der Stadtpolitik, dass es in diesem Jahr ein Kraftakt sei, einen Haushalt auf die Beine zu stellen: steigende Lohnkosten und Zinsen sowie eine steigende Kreisumlage und die ohnehin schon hohe Verschuldung der Stadt hätten zur Folge, dass man in diesem Jahr – ebenso wie zahlreiche Kommunen in der Region – Stabilisierungshilfen werde beantragen müssen. Die größten Herausforderungen sind 2025 der Ausbau der beiden Grundschulen zur Ganztagsschule, der Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände der Krötenseeschule und die letzte Sanierungsstufe des Waldbads, das aller Voraussicht nach am 1. Mai öffnen werde.
Alle Ehrengäste wünschten der neuen Vorstandschaft um die frisch gebackene Vorsitzende gutes Gelingen und bedankten sich bei Nicole Selendt für die bisherige, konstruktive Zusammenarbeit.
Für ihre langjährige Treue zur Frauen Union wurden geehrt:
50 Jahre: Brigitte Heller
30 Jahre: Tatjana Underberg, Irmgard Reisima-Renner, Barbara Meier, Dr. Sabine Morgenschweis, Maria Boßle
25 Jahre: Hilde Sgolik, Monika Schindel, Inge Wensauer,