Am vergangenen Mittwoch bot das BRK Bärnau im Rahmen des städtischen Ferienprogramms einen informativen und praxisnahen Erste-Hilfe-Nachmittag für Kinder und Jugendliche an. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmende teil, die sich auf spielerische Weise wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe aneigneten.
An mehreren Stationen konnten die jungen Besucherinnen und Besucher praktische Fähigkeiten trainieren. So stand zunächst der Notruf im Mittelpunkt: Wie und wann man korrekt Hilfe ruft, welche Informationen wichtig sind und welche Abläufe im Hintergrund laufen. An einer weiteren Station übten die Teilnehmenden die stabile Seitenlage, um bei notwendigen Maßnahmen eine Fallbeurteilung und eine sichere Lage zu gewährleisten. Ergänzend wurden Grundlagen der Verbandsversorgung vermittelt, von einfachen Pflastern bis hin zum Druckverband. Eine sehr beliebte Station war die Besichtigung eines Rettungswagens, bei der ein Blick in die Ausrüstung gewährt wurde und die Rettungskräfte den Alltag im Einsatz erklären konnten.
Zusätzlich wurde der Bereitschaftsleiter Thomas Wagner von der positiven Resonanz der Veranstaltung überrascht: Er bedankte sich herzlich bei Anja Gradl für die hervorragende Vorbereitung und Organisation des Nachmittags. Ebenso galt der Dank den fleißigen Helferinnen des BRK Bärnau, deren Engagement maßgeblich zum gelingenden Ablauf beigetragen habe. Die Teilnehmenden zeigten sich motiviert und begeistert von dem praxisnahen Lernen, das ihnen Sicherheit im Umgang mit Notfällen vermittelt hat.
Der Nachmittag verdeutlichte, wie wichtig schnelle und richtige Maßnahmen im Ernstfall sind, und bot den jungen Menschen zugleich Einblicke in die Arbeit der Rettungskräfte.