Die Sommerferien haben begonnen, doch nicht alle Jugendlichen können die freie Zeit unbeschwert genießen – viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger stehen noch ohne konkrete Anschlusslösung da.
Dabei zeigt die aktuelle Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit: Eine Ausbil-dung lohnt sich – auch finanziell. In der Stadt Weiden verdienen Beschäftigte ohne Berufsabschluss durchschnittlich 2.739 Euro brutto im Monat, mit anerkanntem Berufsabschluss sind es bereits 3.578 Euro. Ein deutlicher Unterschied, der unter-streicht, wie wichtig eine fundierte Ausbildung ist.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden bietet deshalb auch in diesen Sommerferien wieder eine offene Ferienaktion im Berufsinformationszentrum (BiZ) an – ganz ohne Termin. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder sich noch unsicher über ihre nächs-ten Schritte sind. Eltern und Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkom-men. Die Beratung findet jeden Mittwoch im BiZ Weiden (Weigelstr. 24) von 10:00 bis 12:00 Uhr an folgenden Terminen statt: 13.08. | 20.08. | 27.08. | 03.09. | 10.09.2025.
„Gerade in dieser Phase kann eine ehrliche Rückmeldung entscheidend sein. Manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten in der Bewerbung – wir helfen dabei, diese Stolpersteine zu erkennen. Und mit etwas Glück finden wir gemeinsam noch einen passenden Ausbildungsplatz. Viele Ausbildungen starten erst im Oktober – es ist also noch nicht zu spät.“, rät Bernhard Lang, Leiter der Agentur für Arbeit Weiden.
Wichtig für alle Unentschlossenen: Falls Jugendliche nach dem Ende der Schulzeit noch keine weiteren Pläne für eine unmittelbar anschließende Ausbildung haben, besteht weiterhin ein Kindergeldanspruch während der Arbeitsuche – hierzu muss sich das Kind bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter arbeitsuchend melden.