Gemäß dem Motto „Glass & Glory” erhielten 100 Absolventen der Fach- und Berufsoberschule Marktredwitz in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse über die (Fach-)Hochschulreife überreicht und ernteten damit den Ruhm für ihre schulischen Leistungen.
Mit den Klängen ihrer Violine und einer Eigenkomposition führte Esther Bernreuther in die Feierlichkeiten ein. Danach begrüßten die Moderatoren Peter Braune, stellvertretender Schulleiter, und Katharina Looshorn sowie der Schulleiter Michael Schmidt herzlich die Absolventen der 12. und 13. Klassen mit ihren Angehörigen, das Kollegium und die Ehrengäste. Ganz im Sinne des Mottos „Glass & Glory – Mit klarem Blick in die Zukunft” betonte Michael Schmidt: „Wir brauchen Durchblick, um unsere Welt und uns im richtigen Licht zu sehen. Wir brauchen aber auch Weitblick, um mit einem klaren Ziel vor Augen und Mut Neues anzugehen.” Ruhm gebühre denen, die sich von Misserfolgen nicht entmutigen lassen, sondern weitermachen, um ihr Ziel zu erreichen: also den Schülerinnen und Schülern, die sich mit Erfolg der Abschlussprüfung unterzogen haben. Große Anerkennung sprach der Schulleiter dabei den 18 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Eins vor dem Komma aus, darunter Noah Schindler mit dem besten Schnitt von 1,3 in der 13. Klasse. Er bedankte sich auch bei den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg unterstützten und für „Durchblick” sorgten. Dies bestärkten ebenfalls die Schülersprecher Seda Barseghyan, Nele Hagspiel und Leon Sage, die den Lehrerinnen und Lehrern als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit überreichten. Zum bestandenen (Fach-)Abitur gratulierten auch der Wunsiedler Landrat Peter Berek, der stellvertretende Landrat des Landkreises Tirschenreuth, Günter Kopp, und Oberbürgermeister Oliver Weigel. Sie bekräftigten ihren Wunsch, dass die Absolventen in der Heimat bleiben bzw. in diese zurückkehren, um hier ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einzubringen. Oliver Weigel freute sich auch über den Veranstaltungsort, der mit der feierlichen Zeugnisausgabe und dem Motto hervorragend zusammenpasse. Glück und Zufriedenheit wünschte schließlich auch die Elternbeirätin Doris Müller den Absolventen. Danach überreichten die Schulleiter, Ehrengäste und Lehrer den Abiturienten mit besonderen Leistungen Urkunden und Präsente. Ausgezeichnet wurden die besten Abschlüsse der verschiedenen Ausbildungsrichtungen sowie die besten Ergebnisse in den Profilfächern und Seminararbeiten. Von der betreuenden Lehrkraft Andrea Vogel wurde Schülern für ihre Sprachprüfungen in Englisch das Cambridge Certificate verliehen. Florian Büttner aus der Jahrgangsstufe 13 der Ausbildungsrichtung Sozialwesen erreichte hierbei das Niveau C2, das Sprachkenntnisse auf dem Level eines Muttersprachlers bestätigt. Die Teilnehmer der Erasmus+Mobilität nach Córdoba erhielten von der Spanisch-Lehrkraft und Organisatorin Katharina Looshorn den Europass. Sie bedankten sich für die Möglichkeit dieser gewinnbringenden Sprachreise mit all ihren Erfahrungen und empfahlen diese den angehenden 13. Klassen weiter. Nach einem weiteren Song der Schülerband „Six Past Twelve”, die mit insgesamt drei Beträgen die Veranstaltung untermalte, händigten die Klassenleiter ihren „Schützlingen” auf der Bühne ihre Abschlusszeugnisse aus. An seine Rede anknüpfend verabschiedete Schulleiter Michael Schmidt die Absolventen mit dem Appell, „mit klarem Blick in die Zukunft” immer wieder aufzustehen, auch wenn man hier und da im Leben stolpert oder scheitert. Abgerundet wurde der Abend – und damit die erste Veranstaltung dieser Art in der Glasschleif – mit einer After Party, um den erfolgreichen Abschluss – mit den Worten Oliver Weigels – „gescheit zu feiern”.