Zur Generalversammlung des Gesang- und Orchestervereins Wiesau konnte 1.Vorstand Wolfgang Neumann neben den aktiven und passiven Mitgliedern den Gruppenvorsitzenden der Sängergruppe Wiesau Stefan Werner und den 3. Bürgermeister André Putzlocher begrüßen. Zum Totengedenken an drei aktive Mitglieder und an Klaus Linkel erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen. Grußworte folgten von Stefan Werner und André Putzlocher. In seinem Bericht erwähnte Wolfgang Neumann besonders, dass die Pandemie auch im Gesangverein große Lücken -besonders in den Reihen der Männer - hinterlassen hat. Ein Fortbestand war nur dem Glück geschuldet, eine Chorgemeinschaft mit Erbendorf zu haben. So konnte durch den Zusammen-schluss ein Frauenchor ins Leben gerufen werden. Diesen Umstand bestätigte dann auch die Chorleiterin Elisabeth Liedl. Die Schriftführerin berichtete trotzdem von vielen Aktivitäten der letzten zwei Jahre und konnte auch als besonderes Ereignis die Teilnahme am großen BR-cHOR-würmer Konzert in Bamberg hervorheben. Den derzeitigen Kassenstand gab Fritz Holm bekannt. Stefan Werner durfte nun die anstehenden Ehrungen vornehmen. Für 25 Jahre aktives Singen im Chor wurde Isolde Scholz -für 40 Jahre Birgit Sailer – Beate Scholz und Monika Seidel vom FSB mit Urkunde und Nadel geehrt. Für 60 Jahre konnten Christa Holmfür 65 Wolfgang Neumann vom FSB und Deutschen Sängerbund ebenfalls Urkunden und Nadel entgegen nehmen. Für eine äußerst selten lange aktive Sängertätigkeit wurden die Ehrungen dem Ehepaar Anni -70 Jahre und Gustl Kellner für 75 Jahre zuteil. Wolfgang Neumann bedankte sich noch bei drei passiven Mitgliedern für 25 Jahre Treue zum Verein.