Was es zu sehen gibt?
Das Gesicht des Werkhofes Amberg-Sulzbach, das Sulzbacher, Rosenberger wie Amberger seit fast 20 Jahren mit „dem Werkhof“ in Verbindung bringen, ist unser Gebrauchtwarenhaus. Ein Ort, an dem Gebrauchtes gebraucht wird. In unseren Verkaufsräumen in der Hauptstraße 40 verkaufen wir zu Schnäppchenpreisen gespendete und aufgepeppte Möbel, Technik, Haushaltswaren usw. Unter den üblichen Alltagsgegenständen verstecken sich oft einige ungeahnte Schätze, die wir im Rahmen einer gesonderten Aktion unseren Kunden, sowie allen interessierten Besuchern, anbieten möchten.
Am 12. Mai 2025 ab 17:30 Uhr lädt der Werkhof Amberg-Sulzbach gemeinsam mit Pfarrer Klaus Hausmann aus der Gemeinde Ammerthal zum Großen Emaile-Gebrauchtwaren-Event ein. Der Name Hausmann spricht für sich. Ein Fachmann, dessen Steckenpferd Emaile und Steingut aus der Oberpfalz darstellen, entführt uns, nach einer kurzen Begrüßung in die Geschichte der Baumann-Historie. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag, sowie viele spannende Bilder zur Vergangenheit der Baumann-Ära.
Geschichtlich vertieft wird die Veranstaltung durch das Stadtmuseum Amberg, das unter dem Titel „Alles Blech – Amberger Emailwaren“ diesem Thema eine ganze Dauerausstellung gewidmet hat. Eintrittskarten zu eben dieser, können durch Teilnahme an unserer Tombola im Rahmen unseres Events gewonnen werden.
Der Ablauf des Abends
ab 17:30 kurze Begrüßung der Gäste,
Vorstellung des Werkhofes Amberg-Sulzbach gGmbH
ab 18:00 Hr. Pfarrer Hausmann: ca. 60-minütiger Vortrag zur Firma Baumann,
sowie der Bedeutung und Vergangenheit der Emaile in der Oberpfalz.
ab 19:00 Eröffnung des einstündigen Emaile-Verkaufs,
sowie der Flechtwaren und Körbe (Verkauf so lange der Vorrat reicht)

Werkhof Amberg-Sulzbach gGmbH
Das „g“ macht´s aus..
Mit seinem fast 20-jährigen Bestehen dürfte der Werkhof Amberg-Sulzbach weit über die Grenzen der Städte Sulzbach-Rosenberg und Amberg bekannt sein. In Kooperation mit dem Inklusionsamt Oberpfalz/ZBFS sehen wir unserem Auftrag in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Alltag, vorrangig aber in die Arbeitswelt. Zu diesem Zweck sind wir in unterschiedlichen Bereichen im Landkreis unterwegs. Wichtig dabei ist stets, dass wir dies gemeinnützig tun. Das heißt, dass wir nicht am finanziellen Gewinn orientiert sind, sondern das Wohl unserer Mitarbeitenden, sowie das Allgemeinwohl als unsere höchste Prämisse sehen.

Zu unseren Tätigkeitsfeldern zählt die Grünpflege für Städte, Gemeinden für Firmen, aber auch Privatpersonen. Hier übernehmen wir einfache Grünarbeiten wie Rasenmähen oder Laubgänge.
Ferner bieten wir einen Umzugs- und Transportservice, mit dessen Hilfe wir Umzüge und Auflösungen anbieten. Diesem Bereich verdanken wir die gespendeten Waren, die in unserem Gebrauchtwarenhaus weiterverkauft werden.
Der eine, oder die andere dürfte aber auch durch unsere sozialen Angebote wie den Zuverdienst im Auftrag des Bezirks Oberpfalz oder die Arbeitsgelegenheiten der JobCenter Amberg und Sulzbach-Rosenberg kennen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bemühen wir uns täglich unseren Mitarbeitenden Struktur, eine sinnvolle und wertgeschätzte Aufgabe zu geben, vor allem aber selbständig und durch der eigenen Hände Arbeit ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.