In seinem Bericht teilte der 1. Schützenmeister Georg Regn mit, dass der Verein zum 31.12.2024 über 185 Mitglieder verfügte. Insgesamt kann wieder auf ein sehr aktives Jahr mit vielen Ereignissen zurückgeblickt werden. Neben dem Bürgerschießen gab es einen Schießtag im Rahmen des Ferienprogrammes und die Teilnahme bei „Verein macht Schule“. Auch gab es wieder eine Teilnahme am Oktoberfestlandesschießen.
Der Raumteiler im Schützenheim wurde durch eine Holz-Glas-Konstruktion ersetzt, wodurch nun die Einsicht in den Schießstand gegeben ist. Bei den Sportgeräten kamen 2 neue Lichtgewehranlagen hinzu. Hierfür gab es einen Zuschuss der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“.
Sportleiter Thomas Ziegler berichtete über viele spannende Wettkämpfe, sowohl vereinsintern als auch mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland, wie zum Beispiel beim DSB Pokal Luftpistole 2024. Er informierte chronologisch über alle Veranstaltungen, die seit der letzten JHV stattgefunden haben.
Ein kleiner Auszug: An den Bezirksmeisterschaften nahm der Verein mit 47 Starts im Einzel sowie 6 Mannschaften teil. Bei der Bayerischen Meisterschaft gingen 6 Schützen für die SSG an den Start. In seinem Einzelstart 25m Pistole Herren II schaffte Christian Schmidt ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte. Er gewann den Bayerischen Meistertitel mit einem Ergebnis von 559 Ringen. Ein besonderes Highlight der Jahreshauptversammlung war der Eintrag des Bayerischen Meisters Christian Schmidt (Einzelstart 25m Pistole Herren II) ins Goldene Buch der Gemeinde Weiherhammer (siehe Bild). Der 1. Bürgermeister Ludwig Biller lobte diesen Erfolg ausdrücklich und betonte den Stolz und die Anerkennung der Gemeinde für diese Leistung.
Bei der Deutschen Meisterschaft im August 2024 gab zwei Starter der SSG, die sich qualifizieren konnten.
Der 1. Schützenmeister nahm verschiedene Ehrungen vor. Das Protektorabzeichen seiner königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern in Silber erhielt Roman Sparrer für sein großes Engagement für den Schießsport, insbesondere für die Vereinsjugend.
Sowohl am als auch abseits des Schießstandes setzt er seine gesamte Energie für den Vereinsnachwuchs ein.
Selbst während und nach der Corona Pandemie kümmerte er sich leidenschaftlich um seine Jugend und konnte dadurch junge Mitglieder für den Verein gewinnen. Mit Leidenschaft kümmert er sich zusätzlich um das technische Equipment und stellt damit auch die Möglichkeiten für die Teilnahme am Schießsport, nicht nur für Schüler und Jugendliche sicher.
Er schafft seit 2017 mit seiner Arbeit nicht nur ein sportliches Fundament, indem er den Schießsport für die nächste Generation erschließt, sondern legt auch den Grundstein für die Zukunft des Vereins selbst, indem er junge Menschen für das Ehrenamt begeistert.
Über die Wirkung im Verein hinaus ist er zusätzlich als Gausportleiter für den Oberpfälzer Nordgau aktiv und unterstütz mit extrem hohem Einsatz das Schützenwesen auf vielen Ebenen wie z. B. des Bezirks, des BSSB und des DSB zum Beispiel als Kampfrichter.
Des Weiteren wurden Matthias Härning als Ehrenmitglied und Wolfgang Schieder als Ehrenschützenmeister mit der höchsten Vereinsauszeichnung für ihre Verdienste geehrt. Neben vielen aktiven Jahren als Beisitzer oder Funktionäre waren sie 14 Jahre lang im Vorstand der SSG-Weiherhammer verantwortlich. In dieser Zeit wurde sehr viel bewegt. Das wohl größte Projekt war der Neubau die KK-Schießanlage, nachdem die Genehmigung für den in die Jahre gekommenen alten Schießstand verweigert wurde.
Nach mehrjähriger Arbeit konnte schließlich die neue Anlage nebst Gebäudlichkeit in Betrieb genommen werden. Hierbei hatte Wolfgang Schieder zusammen mit seinem Stellvertreter Matthias Härning einen sehr hohen Anteil, natürlich nebst vielen anderen Helfern.
Aufgrund dieser Leistungen wollen wir, die Vorstandschaft, diese beiden Kammeraden mit der höchsten Vereinsauszeichnung – der Ehrenmitgliedschaft - ehren.
Im Anschluss nahm Thomas Ziegler die sportlichen Ehrungen vor. Er drückte seine große Freude über die Meisterschützenabzeichen des DSB und die Meisterschützenabzeichen des BSSB aus. Dafür gab es Ehrennadeln und Urkunden.
Roman Sparrer überbrachte die Grußworte des Oberpfälzer Nordgaus. Erster Bürgermeister Ludwig Biller überbrachte die der Gemeinde und des Gemeinderates. Er sprach Glückwünsche für die sportlichen Leistungen aus und hob hier nochmal den Bayerischen Meister Christian Schmidt hervor. Er betonte, dass der Schützenverein eine tragende Säule in Weiherhammer ist, wenn es um Traditionen geht. Das Landtagsmitglied Stephan Oetzinger bedankte sich für die beeindruckende Wahl und lobte positive Aushängeschilder wie den Bayerischen Meistertitel, die Nachwuchsgewinnung und die große Jugendarbeit des Vereins. Zudem hob er die Heimat- und Traditionspflege im Ort und darüber hinaus hervor.