Zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert lud die Musikkapelle Ursensollen in die Kirche Mariä Himmelfahrt in Hohenkemnath ein. Die abwechslungsreiche musikalische Europa-Reise begann mit einem Stück, das die Zuhörer in der gut gefüllten Kirche zum Innehalten und Durchschnaufen einlud, dem „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelsohn-Bartholdy aus dem Oratorium „Elias“, in der Bearbeitung für Bläser von Kurt Gäble.
Der Weg führte das Publikum danach mit „Nora“ von Thomas Asanger ins Nachbarland Österreich, um dann weiter nach Ungarn zu reisen. Die Musikkapelle unter der Leitung von Stefan Neger präsentierte mit „Tarján“ die temperamentvolle Seite dieses vielseitigen Landes, bevor es nach Estland weiterging. Die Musiker zeigten ihr großes Können mit „The Land of the Cornflower“ und präsentierten die unterschiedlichen Facetten dieses für viele unbekannten Landes.
Nach einem beschwingten Abstecher nach Frankreich, in dem es für den Zuhörer auch bekannte Melodien zu entdecken gab, ging es weiter nach Griechenland. Stefan Neger und sein Orchester bewiesen auch hier ihr großes musikalisches Können und ließen sich auch von ungewohnten Rhythmen nicht abschrecken, was das Publikum mit viel Applaus honorierte. Der junge Perkussionist Marco Schart hatte bei „Xylomania“ von Wim Laseroms seinen großen Auftritt und solierte gekonnt. Die Zuhörer belohnten dies mit anhaltendem Beifall.
Mit einem Abstecher auf die grüne Insel Irland mit „Kilkenny Rhapsody“ endete das abwechslungsreiche Konzert mit Standing Ovations für den Dirigenten Stefan Neger und seine 60 Musiker. Wieder einmal konnte die Musikkapelle Ursensollen ihr Publikum begeistern und die sehr gute musikalische Qualität des Orchesters unter Beweis stellen. Wer möchte, kann sich jetzt schon das Brunnenfest der MKU vormerken. Dieses wird am 29. Juni 2025 stattfinden.