Immer zu Beginn des Monats veranstaltet der Verein einen „Offenen Finanz-Stammtisch”. Als gemeinnütziger Verein sind wir darum bemüht, das Finanz Wissen in der regionalen Bevölkerung zu vertiefen. Dabei setzen wir keine Altersgrenze, wie auch die Zusammensetzung unserer zur Zeit über 110 Mitglieder zeigt, die aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten kommen.
Der „39. Offene Finanz-Stammtisch” findet als „Kennenlerntreff” am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr, im Gasthaus „Weißes Rössl” (Parkplätze beim Supermarkt-Markt gegenüber nutzbar), Neustadt a.d.WN, Raiffeisenplatz 2
Geboten werden die Vorstellung des Vereins und ein Vortrag zu einem Finanz-Thema, diesmal:
„Währungsreform. Was passiert, wenn neues Geld kommt?”
Was würde geschehen, wenn unsere aktuelle Währung über Nacht durch eine neue ersetzt würde? Welche Auswirkungen hätte eine Währungsreform auf Ersparnisse, Schulden, Verträge und das tägliche Leben? In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie Währungsreformen historisch abgelaufen sind, welche Szenarien denkbar wären – und wie man sich auf so ein Ereignis vorbereiten kann. Ein spannender Abend für alle, die sich für Wirtschaft, Geldsysteme und finanzielle Selbstverantwortung interessieren.
Es gibt also geldwerte Informationen auch für Nicht-Mitglieder, die einfach mal sehen wollen, wie es in unserem Verein so ist. Anschließend ist Zeit für eine Diskussion zum Thema „Warum Finanzbildung gerade heute so wichtig ist”. Oder: wie geht man mit Geld auf dem Sparkonto um und was kann man damit tun? Oder: wie sorgt man selbst fürs Alter vor? Und: wie schützt man sich in finanziellen Notfällen?
Das alles sind Probleme, für die es im Verein Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Dabei geht es aber um mehr als nur Geldanlage in Aktien, Edelmetall oder Krypto Geld. Denn auch Grundlagen- und Hintergrund Wissen will der Verein vermitteln und dabei helfen, die bestmöglichen Entscheidungen für die private Geldanlage und Altersvorsorge zu treffen. Eine eigene Vereinsbibliothek mit Fachbüchern steht jedem Mitglied kostenlos zur Verfügung.
Herzlich willkommen sind also alle Menschen, die Durchblick beim Thema „Geld” suchen und wissen wollen, wie sie in diesen schwierigen Zeiten trotzdem gut über die Runden kommen, Vermögen aufbauen und für das Alter vorsorgen können. Gerade die aktuellen Diskussionen um das neue Rentenpaket der Bundesregierung verdeutlicht die miserable Lage, in der die Rentner heute sind. Und in Zukunft wird das eher schlechter werden, denn die Sozialkassen sind nahezu geplündert. Höchste Zeit also, sich selbst frühzeitig um seine private Altersvorsorge zu kümmern.
Nähere Informationen zum Verein gibt es auch unter www.vfg2020.de/