Die Erhaltung der heimatlichen Natur, wie zur Pflege und Verschönerung der öffentlichen Plätze und Anlagen, sowie der Landwirtschaft gehört zu den originären Aufgaben des Oberpfälzer Waldvereins.
Das lässt er sich auch seit Jahrzehnten durch die Rama Dama Aktion sein Anliegen sein. Erfreulich, dass sich dieser Aufgabe auch die Jungfeuerwehr, der 1. FCN-Fanclub, sowie die Ortsgruppe BUND Naturschutz anschließen. Selbst junge Familien mit ihren Kindern sind bei dieser Aufräumaktion, die heuer unter der Organisationsleitung von 2. Vorsitzenden Renate Staschewski stand, mit dabei. Gemeindliche und private Fahrzeuge sichern den Transport der Helfer und des eingesammelten Mülls. Am vergangenen Samstag war es soweit.
31 Helferinnen und Helfer haben sich am gemeindlichen Bauhof zur Einteilung der einzelnen Fahrgruppen eingefunden. Ein erstes, überaus erfreuliches Fazit: Es waren weit weniger Müllablagerungen an den Straßenrändern, Wegen, Plätzen und Fluren zu finden als in den Vorjahren. Leider waren es erneut viele weggeworfenen, kleinteiligen Plastikabfälle, was angesichts mit Mikroplastikablagerungen in unserer Nahrung und somit auch in unserem Körper sehr bedenklich ist.
Negativer Höhepunkt war aber eine Entdeckung, die Konsequenzen nach sich ziehen wird. Eine illegale Mülldeponie zwischen Schönbrunn und Altenhammer hat Formen angenommen die nicht hinnehmbar sind. Bei der Aktion wurden nur die losen, herumliegenden Teile. Entsorgt. Dem Markt wird dieser Vorfall gemeldet, damit dieses strafrechtlich relevante Vergehen an die zuständige Stelle beim Neustädter Landratsamt angezeigt wird. Nach getaner Arbeit war bei herrlichem Wetter eine kräftige Brotzeit, gesponsert vom Waldverein und vom 1. FCN-Fanclub, vorbereitet.
In dieser Woche wird auch die dritte Klasse der Grundschule den Marktkern unter die Lupe nehmen und Müll und Unrat beseitigen.