„Grüß Gott im Markt“. So begrüßt der 1077-jährige Markt Floß seine Gäste. (Bild: Fred Lehner)

Begrüßungstafel an der Weikersmühle erneuert

Wie schwierig es in der heutigen Zeit ist, freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiter, die ohne zu zögern bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, zu finden, davon kann jeder Verein ein Lied singen. Umso erfreulicher ist es, wenn sich ohne jeglicher Bitte oder Aufforderung Bürgerinnen und Bürger bereitfinden, Hand anzulegen und zu helfen, wo und wenn es nötig ist. Mit Heimatfreund Werner Fritsch hat der Flosser Waldverein ein Mitglied, das sich uneigennützig und selbstverständlich zur Verfügung stellt, öffentliche Aufgaben zu übernehmen und damit zur Aufgabe des Vereins beispielhaft beiträgt. Es gibt viele Beispiele, so die Restaurierung und Erneuerung von Ruhebänken, die Sanierung des Wasserbrunnens am Kalkhäusl unterhalb dem Hausberg Haselstein, die Aufstellung von Wegweisern und vieles mehr, wo Werner Fritsch Hand anlegte. In den vergangenen Wochen hat er sich um die ins Alter gekommene und erneuerungsbedürftige Begrüßungstafel an der Weikersmühle, direkt an der Flossenbürger Straße gelegen, gekümmert. Unterstützung erfuhr er durch den Flosser Dachdeckermeister Dieter Hofmann, der eine völlig neue und stabile Dachabdeckung auf die Tafel aufbaute. Durch den neuen Anstrich hat die Tafel mit dem Begrüßungswort „Grüß Gott im Markt Floß“ ein ansprechendes und auffallendes Bild erhalten. Nicht nur der Bevölkerung ist diese Verschönerung aufgefallen und ist dankbar dafür, auch Gäste und Besucher sind bei ihrem Aufenthalt im gastfreundlichen Floß erfreut über dieses ansprechende Willkommensschild.
Diesen neuen Wasserbrunnen am Kalkhäusl, unterhalb des Hausberges der Flosser, dem Haselstein, hat Heimatfreund Werner Fritsch in Eigeninitiative erstellt und ist jetzt eine sichtbare Bereicherung an der Kalkhütte, die auch von forstlicher Seite begrüßt wird (Bild: Fred Lehner)

Neuer Wasserbrunnen am Kalkhäusl

In seiner Rückschau auf die letzten Veranstaltungen, darunter die erfolgreich abgehaltene Osterhasen-Rallye der Jugendgruppe unter Jugendleiter Thomas Buchner und die Blumentombola am Muttertag hielt Vorsitzender Markus Staschewski in der letzten Arbeitssitzung fest, dass die Zusammenarbeit wieder einmal hervorragend geklappt hat. So mache Vereins- und Heimatarbeit Spaß. Als nächste Veranstaltung steht die Sonnwendfeier am Freitag, 27. Juni in der Freizeitanlage „Mühlpaint“ gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an. Eine Kernveranstaltung und das Jahreshighlight schlechthin ist das Backofenfest am ersten Samstag im August (2. August) auf dem Rathausplatz. Anmeldungen für die Teilnahme an der 910-Jahrfeier in der Patengemeinde Tlucna/Tschechien am 7. Juni werden entgegengenommen. Der 14. und 15. Juni ist für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins Weiden fest registriert. Im kommenden Jahr, wenn der Waldverein sein 100-jähriges Gründungsfest feiert, ist der Markt Floß Austragungsort der Hauptversammlung. Dankbar anerkennt der Verein die wiederholte Eigeninitiative von Heimatfreund Werner Fritsch. Er hat sich mit der Erneuerung des alten, hölzernen Wasserbrunnens am Kalkhäusl, unterhalb des Flosser Hausberges Haselstein, an die Arbeit gemacht und ein kleines handwerkliches Kunstwerk hergestellt. Dabei fand er großzügige Unterstützung durch die Bayerischen Staatsforsten, der Firma Krichenbauer aus Kalmreuth und der Firma Zscherner aus Floß. Der Zweigverein war voll des Lobes. Eine offizielle Übergabe findet am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen einer Wanderung zur Kalkhütte, Abmarsch um 13.30 Uhr am Marktplatz in Floß, statt.
north